Gewichte und Maße
Beschreibung des Tieres
Der Döbel (Squalius cephalus) ist ein Süßwasserfisch, der vor allem in fließenden und stehenden Gewässern Europas und Westasiens verbreitet ist. Dieser Fisch, der zur Familie der Karpfenfische (Cyprinidae) gehört, ist sowohl bei Anglern als auch in der kommerziellen Fischerei aufgrund seines wohlschmeckenden Fleisches und seiner Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umweltbedingungen beliebt.
Der Körper des Döbels ist typischerweise langgestreckt und seitlich etwas abgeflacht, was ihm ein stromlinienförmiges Aussehen verleiht und ihm ermöglicht, sich effizient in schnell fließenden Gewässern zu bewegen. Die Färbung des Döbels kann variieren, wobei die Oberseite meist dunkelgrau bis olivgrün gefärbt ist und die Unterseite eine silbrige bis weißliche Farbe aufweist. Markant sind auch die dunklen Flossen, die einen guten Kontrast zum restlichen Körper bieten.
Ein charakteristisches Merkmal des Döbels ist sein großer, abgerundeter Kopf mit der auffälligen, unterständigen Mundöffnung, die es ihm ermöglicht, Nahrung vom Gewässerboden aufzunehmen. Die Augen sind relativ groß und bieten dem Fisch eine ausgezeichnete Sicht, was ihm bei der Jagd nach Beute zugutekommt.
Döbel erreichen in der Regel eine Körperlänge von 30 bis 50 cm, können unter optimalen Bedingungen jedoch auch eine Länge von bis zu 70 cm und ein Gewicht von über 6 kg erreichen. Die Lebenserwartung eines Döbels kann bis zu 15 Jahre betragen, abhängig von den Lebensbedingungen und dem Vorhandensein von Fressfeinden.
In Bezug auf die Ernährung ist der Döbel ein Allesfresser. Seine Nahrung besteht aus einer Vielzahl von Organismen, darunter Insektenlarven, kleine Fische, Würmer und pflanzliches Material. Diese breite Ernährungsbasis ermöglicht es dem Döbel, sich an verschiedene Umweltbedingungen anzupassen und in unterschiedlichsten Habitaten zu überleben.
Fortpflanzungstechnisch bevorzugen Döbel flache, mit Vegetation bewachsene Bereiche in Flüssen oder Seen für die Eiablage. Die Laichzeit fällt in der Regel in die Monate April bis Juni, wobei die Wassertemperatur eine wichtige Rolle spielt. Nach der Befruchtung der Eier durch das Männchen entwickeln sich diese innerhalb weniger Tage zu Larven, die sich schnell zu jungen Fischen entwickeln.
Zusammenfassend ist der Döbel ein interessanter und vielseitiger Fisch, der sowohl für die Fischerei als auch für die Aquakultur von Bedeutung ist. Seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume und seine vielfältige Ernährung machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil der aquatischen Ökosysteme in seinem Verbreitungsgebiet.