Foto: Rotauge
Gewichte und Maße
Länge 30 cm
Gewicht 1,5 kg
Beschreibung des Tieres
Das Rotauge, wissenschaftlich als Rutilus rutilus bekannt, ist eine in Europa und Teilen Asiens weit verbreitete Süßwasserfischart, die zur Familie der Karpfenfische (Cyprinidae) gehört. Dieser Fisch ist besonders in Flüssen, Seen und Teichen anzutreffen und gilt als beliebter Fang für Angler.
Die Körpergestalt des Rotauge ist typisch für viele Karpfenfische: Es besitzt einen seitlich abgeflachten, langgestreckten Körper, der eine maximale Länge von etwa 40 bis 50 Zentimetern und ein Gewicht von bis zu 2 Kilogramm erreichen kann, obwohl die meisten Exemplare deutlich kleiner bleiben. Die Schuppen des Rotauges sind silbrig glänzend mit einem metallischen Schimmer, der Rücken zeigt sich in einem dunkleren Grün oder Grau, während die Bauchseite heller, fast weißlich ist. Ein charakteristisches Merkmal, das dem Fisch seinen Namen verleiht, sind die auffälligen roten Augen, die besonders bei erwachsenen Tieren hervorstechen.
Die Flossen des Rotauges sind transparent bis leicht rötlich gefärbt. Die Schwanzflosse ist tief gegabelt, was dem Fisch eine gute Schwimmfähigkeit verleiht. Rotaugen sind Allesfresser und ernähren sich von einer breiten Palette an Nahrung, darunter Insektenlarven, kleine Wirbellose, Pflanzenmaterial und Detritus. Ihre flexible Ernährungsweise ermöglicht es ihnen, in verschiedenen Gewässertypen zu überleben und sich gut an unterschiedliche Umweltbedingungen anzupassen.
In Bezug auf die Fortpflanzung sind Rotaugen saisonale Laicher, wobei die Laichzeit je nach geographischer Lage variiert, in der Regel jedoch im Frühjahr stattfindet, wenn die Wassertemperaturen ansteigen. Die Weibchen legen Tausende von klebrigen Eiern auf Wasserpflanzen oder anderes geeignetes Substrat ab, die dann von den Männchen befruchtet werden. Die Jungfische schlüpfen nach einigen Tagen bis Wochen, abhängig von der Wassertemperatur.
Rotaugen sind gesellige Tiere, die oft in größeren Schwärmen zusammenleben und sich gemeinsam auf die Suche nach Nahrung begeben. Diese soziale Struktur hilft ihnen, sich vor Raubfischen zu schützen und effektiver nach Nahrung zu suchen. Trotz ihrer Beliebtheit bei Anglern und ihrer weiten Verbreitung sind Rotaugen nicht gefährdet und gelten als stabile Art innerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets.
Zusammenfassend ist das Rotauge ein faszinierender Vertreter der Süßwasserfische Europas und Asiens, der durch seine auffälligen roten Augen, seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume und seine Rolle im Ökosystem seiner Heimatgewässer hervorsticht.
Neue Tierfotos