Zurück zur Liste

Gemeine stechmücke

Culex pipiens

Foto: Gemeine stechmücke
Gewichte und Maße
Länge 0,5 cm
Beschreibung des Tieres
Die Gemeine Stechmücke, auch bekannt als Culex pipiens, ist ein weltweit verbreitetes Insekt, das in vielen Teilen der Welt heimisch ist. Diese Art gehört zur Familie der Culicidae, die allgemein als Stechmücken bekannt sind. Culex pipiens spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, kann aber auch Krankheiten auf Menschen und Tiere übertragen, was sie zu einem bedeutenden Schädling macht.

In Bezug auf ihre Erscheinung ist die Gemeine Stechmücke relativ klein und misst in der Regel zwischen 4 und 10 Millimeter in der Länge. Sie hat einen schlanken, dunkel gefärbten Körper, der aus drei Hauptsegmenten besteht: Kopf, Thorax und Abdomen. Der Kopf trägt Antennen, die bei den Männchen buschiger sind als bei den Weibchen, was ein Unterscheidungsmerkmal zwischen den Geschlechtern darstellt. Ihre Augen sind groß und komplex, was ihnen eine ausgezeichnete Wahrnehmung ihrer Umgebung ermöglicht.

Die Flügel der Gemeinen Stechmücke sind durchsichtig und verfügen über eine feine Venenstruktur, die manchmal leicht zu erkennen ist. Die Beine sind lang und dünn, was der Mücke eine hohe Beweglichkeit und die Fähigkeit verleiht, auf Wasser oder glatten Oberflächen zu landen.

Culex pipiens bevorzugt stehende Gewässer als Brutplätze. Dazu gehören Pfützen, Teiche, Regentonnen und andere kleine Wasseransammlungen, in denen die Weibchen ihre Eier ablegen. Die Eier entwickeln sich zu Larven, die im Wasser leben und sich von organischen Stoffen ernähren. Nach einigen Entwicklungsstadien verpuppen sich die Larven, und aus den Puppen schlüpfen schließlich die erwachsenen Mücken.

Die Ernährung der erwachsenen Gemeinen Stechmücke variiert zwischen den Geschlechtern. Während die Männchen sich hauptsächlich von Nektar und anderen süßen Säften ernähren, benötigen die Weibchen Blut, um ihre Eier entwickeln zu können. Dies führt dazu, dass die Weibchen aktiv Warmblüter, einschließlich Menschen, für die Blutmahlzeit aufsuchen. Der Stich einer Stechmücke kann zu Juckreiz und Schwellungen führen und, abhängig von der Region und den übertragenen Krankheitserregern, auch zu schwerwiegenderen Gesundheitsproblemen.

Die Gemeine Stechmücke ist als Überträger verschiedener Krankheiten bekannt, darunter das West-Nil-Virus, das St.-Louis-Enzephalitis-Virus und in einigen Regionen das Virus der lymphatischen Filariose. Ihre Fähigkeit, Krankheitserreger zu verbreiten, macht sie zu einem wichtigen Ziel für die öffentliche Gesundheit und die Schädlingsbekämpfung.

Trotz ihrer negativen Assoziationen mit Krankheitsübertragungen spielt Culex pipiens eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie als Nahrungsquelle für verschiedene Tierarten dient und zur Bestäubung von Pflanzen beiträgt. Ihre Anwesenheit in verschiedenen Habitaten unterstreicht die Komplexität und Vernetzung innerhalb ökologischer Gemeinschaften.
Ähnliche Tiere
Neue Tierfotos