Zurück zur Liste

Australische gespenstschrecke

Extatosoma tiaratum

Foto: Australische gespenstschrecke
Beschreibung des Tieres
Die Australische Gespenstschrecke, wissenschaftlich als Extatosoma tiaratum bekannt, ist ein faszinierendes Insekt, das vor allem durch seine beeindruckende Fähigkeit zur Tarnung bekannt ist. Diese Art gehört zur Familie der Phasmatidae, die allgemein als Stab- oder Gespenstschrecken bezeichnet werden. Ursprünglich stammt sie aus Australien, kann aber heute weltweit in Terrarien als Haustier gefunden werden.

Extatosoma tiaratum zeichnet sich durch einen Körper aus, der in Form und Farbe Ästen und Blättern ähnelt, wodurch das Insekt vor Fressfeinden gut geschützt ist. Die Farbpalette reicht von grünlichen bis zu bräunlichen Tönen, wobei es auch Albinovarianten gibt, die fast komplett weiß sind. Eine Besonderheit der Australischen Gespenstschrecke ist ihre Fähigkeit, bei Bedrohung ihr Aussehen zu verändern, indem sie dunklere Flecken entwickelt, um wie ein verrottendes Blatt auszusehen.

Die Körpergröße variiert geschlechtsspezifisch; während Weibchen mit bis zu 16 Zentimetern Körperlänge deutlich größer und robuster gebaut sind, erreichen Männchen lediglich eine Länge von etwa 11 Zentimetern. Weibchen besitzen zudem einen dickeren Körper und sind meist flügellos, während Männchen schmaler sind und funktionstüchtige Flügel haben, mit denen sie fliegen können.

Die Ernährung der Australischen Gespenstschrecke ist herbivor. Sie bevorzugt in Gefangenschaft vor allem Blätter von Brombeersträuchern, Eukalyptus und Rosen, wobei sie in der Natur ein breiteres Spektrum an Pflanzen verzehrt. Interessanterweise können diese Tiere bei Nahrungsmangel auch kannibalistisch werden.

Die Fortpflanzung der Australischen Gespenstschrecke kann sowohl sexuell als auch parthenogenetisch erfolgen, wobei Weibchen in der Lage sind, ohne Befruchtung durch ein Männchen Eier zu legen, die ausschließlich zu weiblichen Nachkommen führen. Die Eier ähneln in Form und Farbe kleinen Samen, was eine weitere Anpassung an Tarnung und Schutz vor Fressfeinden darstellt. Die Entwicklung vom Ei bis zum ausgewachsenen Insekt dauert je nach Umgebungsbedingungen mehrere Monate.

Die Australische Gespenstschrecke ist nicht nur wegen ihrer bemerkenswerten Tarnfähigkeiten ein interessantes Studienobjekt, sondern auch wegen ihres ungewöhnlichen Fortpflanzungsverhaltens und ihrer Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Umgebungen. In der Terraristik erfreut sie sich großer Beliebtheit, da sie relativ pflegeleicht ist und die Möglichkeit bietet, ein Stück exotische Natur ins eigene Heim zu bringen.
Neue Tierfotos