Zurück zur Liste

Zwergstrandläufer

Calidris minuta

Foto: Zwergstrandläufer
Beschreibung des Tieres
Der Zwergstrandläufer, wissenschaftlich Calidris minuta genannt, ist ein kleiner, aber faszinierender Vogel, der zur Familie der Schnepfenvögel gehört. Dieser Vogel, der sich durch sein unauffälliges, aber elegantes Erscheinungsbild auszeichnet, ist ein wahrer Globetrotter, dessen Lebensweise und Migrationsverhalten Ornithologen und Vogelbeobachter gleichermaßen faszinieren.

Mit einer Körperlänge von etwa 13 bis 15 Zentimetern und einem Gewicht von ungefähr 20 bis 25 Gramm ist der Zwergstrandläufer einer der kleinsten Vertreter seiner Familie. Sein Federkleid wechselt saisonal: Während der Brutzeit präsentiert sich der Vogel in einem auffälligen Gewand aus rötlich-braunen und schwarzen Tönen am Oberkörper, während die Unterseite heller mit dunklen Flecken und Streifen gemustert ist. Außerhalb der Brutzeit ist das Gefieder hingegen unauffälliger und überwiegend in Grau- und Brauntönen gehalten, was dem Vogel eine effektive Tarnung in seinem Lebensraum bietet.

Der Zwergstrandläufer bewohnt vorzugsweise feuchte Gebiete wie Moore, feuchte Wiesen, Ufer von Seen und Flüssen sowie Küstenregionen. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über weite Teile Eurasiens und reicht von Skandinavien und dem nördlichen Russland bis nach Sibirien, wo er seine Brutgebiete hat. Während der Wintermonate unternimmt der Zwergstrandläufer beeindruckende Wanderungen und verbringt die kältere Jahreszeit in Afrika, Südeuropa sowie Süd- und Südostasien.

Die Nahrung des Zwergstrandläufers besteht hauptsächlich aus kleinen Insekten, Würmern und anderen wirbellosen Tieren, die er geschickt mit seinem dünnen, spitzen Schnabel im Schlamm oder unter der Wasseroberfläche aufstöbert. Sein Fressverhalten ist typisch für Watvögel: Er bewegt sich rastlos und schnell entlang des Wasserrandes, immer auf der Suche nach Nahrung.

Die Fortpflanzungszeit des Zwergstrandläufers beginnt im Frühjahr, sobald die Vögel in ihre Brutgebiete in der Arktis zurückkehren. Das Weibchen legt in eine flache Mulde am Boden, die mit Pflanzenmaterial ausgelegt wird, in der Regel vier Eier. Beide Elternteile beteiligen sich an der Brutpflege, wobei das Männchen oft die Hauptlast der Aufzucht übernimmt, sobald die Küken geschlüpft sind. Die Jungen sind Nestflüchter und beginnen schon kurz nach dem Schlüpfen, unter der Aufsicht der Eltern, nach Nahrung zu suchen.

Der Zwergstrandläufer ist ein faszinierendes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit und die Wanderlust vieler Vogelarten. Trotz seiner geringen Größe ist er in der Lage, weite Strecken zwischen Brut- und Überwinterungsgebieten zurückzulegen. Diese Leistung, zusammen mit seinem anpassungsfähigen Verhalten und seiner spezialisierten Ernährungsweise, macht den Zwergstrandläufer zu einem bemerkenswerten Bewohner der Vogelwelt.
Neue Tierfotos