Beschreibung des Tieres
Die Zitronenstelze, wissenschaftlich als Motacilla citreola bekannt, ist ein faszinierender Vogel aus der Familie der Stelzen und Pieper (Motacillidae), der sich durch sein auffälliges Erscheinungsbild und seine interessanten Verhaltensweisen auszeichnet. Dieser kleine, schlanke Vogel ist besonders wegen seines leuchtenden, zitronengelben Bauches und seiner langen, eleganten Schwanzfedern, die er oft in einer charakteristischen Wippbewegung auf und ab bewegt, bekannt.
Die Zitronenstelze misst von der Schnabelspitze bis zum Schwanzende etwa 16 bis 19 Zentimeter und wiegt zwischen 15 und 25 Gramm. Ihr Federkleid variiert je nach Geschlecht und Jahreszeit. Männchen im Prachtkleid zeigen im Frühjahr und Sommer einen leuchtend gelben Bauch, der in starkem Kontrast zu ihrem grauen Rücken und den schwarzen Flügeln steht. Ihr Kopf ist durch auffällige schwarze und weiße Markierungen gekennzeichnet. Weibchen und Männchen außerhalb der Brutzeit sind generell unauffälliger gefärbt, wobei der gelbe Bauch weniger intensiv ist und der Rücken eine eher grünlich-graue Färbung aufweist.
Die Zitronenstelze bewohnt bevorzugt offene, feuchte Landschaften wie Feuchtwiesen, Flussufer und Moore in einem breiten geografischen Band, das sich von Osteuropa über Zentralasien bis in Teile Chinas und Mongoleis erstreckt. Sie ist ein Zugvogel, der die Wintermonate in Südasien und Südostasien verbringt, wo sie auf Reisfeldern, an Teichrändern und in ähnlichen Habitaten zu finden ist.
Die Ernährung der Zitronenstelze besteht hauptsächlich aus Insekten und anderen kleinen Wirbellosen, die sie geschickt am Boden oder in der Vegetation jagt. Ihre Nahrungssuche ist geprägt von ihrem typischen Laufverhalten, bei dem sie schnell über den Boden huscht, abrupt anhält und dann mit schnellen Bewegungen des langen Schwanzes ihre Beute aufspürt und erbeutet.
Die Brutzeit der Zitronenstelze beginnt im Frühling, sobald sie in ihre Sommerquartiere zurückgekehrt sind. Ihr Nest, eine sorgfältig konstruierte Mulde am Boden, wird oft in geschützten Bereichen nahe dem Wasser errichtet. Das Weibchen legt in der Regel 4 bis 6 Eier, die es allein ausbrütet, während das Männchen das Revier verteidigt und nach Nahrung sucht. Nach dem Schlüpfen kümmern sich beide Elternteile um die Aufzucht der Jungen, die nach etwa zwei Wochen flügge werden.
Die Zitronenstelze ist nicht nur wegen ihrer Schönheit und Eleganz ein bemerkenswerter Vogel, sondern auch wegen ihres weiten Zugverhaltens und ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume. Trotz ihrer relativen Anpassungsfähigkeit ist die Art in einigen Teilen ihres Verbreitungsgebietes aufgrund von Lebensraumverlust und anderen anthropogenen Einflüssen bedroht. Schutzmaßnahmen und die Erhaltung ihrer natürlichen Lebensräume sind daher entscheidend für das Überleben dieser außergewöhnlichen Vogelart.