Gewichte und Maße
Gefährdungsstatus
Beschreibung des Tieres
Der Schweinsaugenhai (Carcharhinus amboinensis) ist eine faszinierende Haiart, die in tropischen und subtropischen Gewässern rund um den Globus zu finden ist. Dieser Hai gehört zur Familie der Requiemhaie (Carcharhinidae) und ist für seine relativ großen Augen bekannt, die ihm seinen Namen verleihen. Er bewohnt hauptsächlich Küstenregionen und ist oft in der Nähe von Riffen, Lagunen und manchmal in Flussmündungen zu finden. Der Schweinsaugenhai kann eine Länge von bis zu 2,7 Metern erreichen, wobei ausgewachsene Exemplare typischerweise zwischen 1,8 und 2,4 Metern messen.
Das Erscheinungsbild des Schweinsaugenhais ist typisch für viele Arten der Carcharhinidae-Familie, mit einem schlanken, stromlinienförmigen Körper, der für effiziente Bewegungen im Wasser ausgelegt ist. Seine Haut ist graubraun bis dunkelgrau gefärbt, wobei die Unterseite oft heller ist, was ihm hilft, sich vor Raubtieren und Beute zu tarnen. Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften des Schweinsaugenhais sind seine verhältnismäßig großen, runden Augen, die ihm eine verbesserte Sehfähigkeit in trüben Gewässern verleihen.
In Bezug auf die Ernährung ist der Schweinsaugenhai ein opportunistischer Jäger, der sich von einer Vielzahl von Beutetieren ernährt, darunter Fische, Tintenfische, Krebstiere und gelegentlich auch kleinere Haie. Seine Jagdstrategie kombiniert Geschwindigkeit und Überraschung, wobei er oft in der Dämmerung oder nachts am aktivsten ist.
Die Fortpflanzung des Schweinsaugenhais ist lebendgebärend, was bedeutet, dass die Weibchen lebende Junge zur Welt bringen. Die Tragzeit dauert etwa ein Jahr, und ein Wurf kann aus 1 bis 14 Jungtieren bestehen. Die Jungtiere sind bei der Geburt relativ selbstständig und müssen sich sofort auf die Suche nach Nahrung machen, um zu überleben.
Trotz seiner beeindruckenden Erscheinung und seiner Anpassungsfähigkeit an verschiedene marine Umgebungen wird der Schweinsaugenhai von der Internationalen Union für die Erhaltung der Natur (IUCN) als nahezu bedroht eingestuft. Die Hauptbedrohungen für diese Haiart sind Überfischung, Lebensraumverlust und die Zerstörung von Korallenriffen. Haie wie der Schweinsaugenhai spielen eine wichtige Rolle im marinen Ökosystem, da sie als Spitzenprädatoren dazu beitragen, die Populationen anderer Meeresbewohner zu regulieren und so das Gleichgewicht im Ökosystem zu erhalten.
Zusammenfassend ist der Schweinsaugenhai ein bemerkenswertes Tier, das durch seine Anpassungsfähigkeit, seine Jagdfähigkeiten und seine Rolle im marinen Ökosystem beeindruckt. Trotz seiner Robustheit ist der Fortbestand dieser Art jedoch durch menschliche Aktivitäten gefährdet, was die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen unterstreicht, um sicherzustellen, dass diese faszinierenden Meeresbewohner auch für zukünftige Generationen erhalten bleiben.
Verbreitungskarte