Zurück zur Liste

Rotnackenlori

Trichoglossus rubritorquis

Foto: Rotnackenlori
Auch bekannt als
  • Lori mnohobarvý rudopáskovaný
  • Lori rudopáskový
Gewichte und Maße
Länge 26 cm
Gefährdungsstatus
Nicht gefährdet
Beschreibung des Tieres
Der Rotnackenlori, wissenschaftlich Trichoglossus rubritorquis genannt, ist ein faszinierender Vogel, der zur Familie der Papageien gehört. Sein natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich über die bewaldeten Regionen Australiens und Teile von Indonesien, wo er in dichten Regenwäldern sowie in Waldgebieten mit Eukalyptusbäumen zu finden ist. Dieser mittelgroße Papagei zeichnet sich durch sein leuchtend buntes Gefieder aus, das ihn zu einem der auffälligsten Vertreter seiner Art macht.
Das auffälligste Merkmal des Rotnackenloris ist sein leuchtendes Gefieder, das eine Mischung aus Grün-, Blau-, Gelb- und Rottönen aufweist. Der Kopf ist typischerweise blau gefärbt, während der Nacken, wie der Name schon sagt, eine leuchtend rote Färbung aufweist. Die Flügel und der Rücken sind in einem schönen Grün gehalten, das in der Sonne glänzt, während der Bauch gelblich bis orange gefärbt sein kann. Diese Farbenpracht macht den Rotnackenlori zu einem besonders attraktiven Vogel für Vogelbeobachter und Naturfreunde.
Rotnackenloris sind gesellige Tiere, die oft in kleinen Gruppen oder Paaren anzutreffen sind. Sie ernähren sich hauptsächlich von Nektar, Pollen und Früchten, wobei sie eine spezialisierte Zunge besitzen, die es ihnen ermöglicht, Nektar aus Blüten zu lecken. Diese Zunge hat an der Spitze eine Art Pinselstruktur, mit der sie effektiv Nahrung aufnehmen können. Neben Nektar und Pollen fressen sie gelegentlich auch kleine Insekten und andere tierische Proteine.
Die Kommunikation unter Rotnackenloris erfolgt durch eine Vielzahl von Lauten, die von melodischen Rufen bis hin zu schrillen Alarmrufen reichen. Diese Vögel sind bekannt für ihre lebhafte und spielerische Natur, was sie zu beliebten Haustieren macht. Allerdings erfordern sie aufgrund ihrer sozialen Bedürfnisse und speziellen Ernährung eine sorgfältige Pflege und sollten idealerweise nicht allein gehalten werden.
In Bezug auf die Fortpflanzung bauen Rotnackenloris ihre Nester in Baumhöhlen, wo das Weibchen zwischen zwei und drei Eier legt. Beide Elternteile beteiligen sich an der Brutpflege, und die Küken sind nach etwa acht Wochen flügge.
Trotz ihres attraktiven Aussehens und ihrer faszinierenden Verhaltensweisen stehen Rotnackenloris in einigen Teilen ihres Verbreitungsgebiets unter Druck durch Lebensraumverlust und den illegalen Haustierhandel. Schutzmaßnahmen und eine verstärkte Aufklärung über die Bedürfnisse dieser Tiere sind entscheidend, um sicherzustellen, dass sie für zukünftige Generationen erhalten bleiben.
Insgesamt ist der Rotnackenlori ein bemerkenswerter Vogel, der nicht nur durch sein lebhaftes Gefieder, sondern auch durch seine interessanten Verhaltensweisen und seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume beeindruckt. Er verkörpert die Schönheit und Vielfalt der Vogelwelt und erinnert uns an die Notwendigkeit, die natürlichen Lebensräume unserer Welt zu schützen und zu bewahren.
Neue Tierfotos