Zurück zur Liste

Rosakakadu

Eolophus roseicapilla

Foto: Rosakakadu
Gewichte und Maße
Gewicht von 300 bis 400 g
Beschreibung des Tieres
Der Rosakakadu, wissenschaftlich als Eolophus roseicapilla bekannt, ist ein auffälliger und charismatischer Vogel, der vor allem in Australien beheimatet ist. Dieser Vogel gehört zur Familie der Kakadus, die für ihre Intelligenz, ihre lebhaften Persönlichkeiten und ihre beeindruckenden Fähigkeiten zur Nachahmung bekannt sind. Der Rosakakadu ist besonders bemerkenswert wegen seines markanten rosafarbenen Gefieders, das ihm einen unverwechselbaren Platz in der Vogelwelt sichert.

Mit einer Körperlänge von etwa 30 bis 35 Zentimetern und einem Gewicht von rund 300 bis 400 Gramm ist der Rosakakadu ein mittelgroßer Vogel. Er verfügt über ein überwiegend weiches, rosafarbenes Gefieder, das am Körper heller und an den Flügeln und dem Rücken von einem tieferen Rosa bis zu einem leichten Grau reicht. Ein charakteristisches Merkmal des Rosakakadus ist seine auffällige Haube, die er aufstellen kann, um Emotionen wie Aufregung oder Neugier zu zeigen. Die Haube, die Stirn, die Wangen und die Kehle sind oft von einem helleren Rosa, das in einigen Fällen fast weißlich erscheinen kann.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des Rosakakadus ist sein Verhalten. Diese Vögel sind bekannt für ihre soziale Natur und bilden oft große Schwärme, insbesondere außerhalb der Brutzeit. Sie kommunizieren mit einer Vielzahl von Lauten, von melodischen Rufen bis hin zu lauten Schreien. Rosakakadus sind auch für ihre Neigung zur Zerstörung bekannt, da sie gerne mit ihrem kräftigen Schnabel Holz und andere Materialien bearbeiten, was in Gefangenschaft eine Herausforderung für die Bereitstellung angemessener Beschäftigung darstellen kann.

In Bezug auf die Ernährung sind Rosakakadus Allesfresser, bevorzugen jedoch pflanzliche Kost. Ihre Diät besteht hauptsächlich aus Samen, Nüssen, Beeren, Früchten und gelegentlich Insekten und deren Larven. In freier Wildbahn sind sie oft dabei zu beobachten, wie sie geschickt mit ihren Füßen Nahrung halten und mit ihrem kräftigen Schnabel bearbeiten.

Die Brutzeit des Rosakakadus variiert je nach geografischer Lage, findet jedoch in der Regel während der wärmeren Monate statt. Sie nisten bevorzugt in Baumhöhlen, wo das Weibchen 2 bis 3 Eier legt. Beide Elternteile sind an der Brutpflege beteiligt, wobei das Männchen das Weibchen und die Küken mit Nahrung versorgt.

Der Rosakakadu ist in vielen Teilen Australiens ein häufiger Anblick, insbesondere in offenen und halboffenen Landschaften wie Wäldern, Buschland und landwirtschaftlich genutzten Gebieten. Obwohl die Population als stabil gilt, sind Lebensraumverlust und die Gefangennahme für den Haustierhandel Bedrohungen, die den Erhaltungszustand dieser Art beeinflussen können.

Zusammenfassend ist der Rosakakadu ein faszinierender und attraktiver Vogel, der durch sein lebhaftes rosa Gefieder, seine soziale Natur und seine Intelligenz beeindruckt. Als ein Symbol der australischen Tierwelt ist er nicht nur ein beliebter Anblick in der Wildnis, sondern hat auch als Haustier weltweit viele Bewunderer gefunden.
Verbreitungskarte
Foto: Rosakakadu - Vorkommen
Neue Tierfotos