Gewichte und Maße
Länge |
von 16 bis 17 cm |
Geschwindigkeit |
von 35 bis 200 km/h |
Flügelspannweite |
von 42 bis 48 cm |
Gefährdungsstatus
Beschreibung des Tieres
Der Mauersegler (Apus apus) ist eine faszinierende Vogelart, die zur Familie der Segler (Apodidae) gehört. Diese Vögel sind bekannt für ihre außergewöhnlichen Flugfähigkeiten und ihre bemerkenswerte Lebensweise, die sie fast vollständig in der Luft verbringen. Der Mauersegler ist in Europa, Teilen Asiens und Afrikas heimisch und unternimmt beeindruckende jährliche Wanderungen zwischen seinen Brutgebieten in Europa und seinen Überwinterungsgebieten südlich der Sahara.
Aussehen: Mauersegler haben ein schlankes, aerodynamisches Erscheinungsbild, das perfekt an das Leben in der Luft angepasst ist. Sie erreichen eine Körperlänge von etwa 16 bis 17 Zentimetern und eine Flügelspannweite von etwa 40 bis 44 Zentimetern. Ihr Gefieder ist überwiegend dunkelbraun bis schwarz, mit einem leicht gegabelten Schwanz und langen, schmalen, sichelförmigen Flügeln, die für den schnellen und ausdauernden Flug optimiert sind. Das Gesicht der Vögel wird von einem blassen, unauffälligen Kehlfleck geziert.
Lebensweise: Mauersegler sind wahre Meister der Lüfte. Sie fressen, schlafen, trinken und sogar paaren sich im Flug. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus kleinen Insekten und Spinnen, die sie geschickt während des Fliegens fangen. Diese Vögel können mehrere Monate am Stück fliegen, ohne zu landen. Ihre kurzen, schwachen Beine ermöglichen es ihnen nicht, sich leicht vom Boden abzustoßen, daher vermeiden sie es, außer zum Brüten zu landen.
Fortpflanzung: Die Brutzeit der Mauersegler beginnt in der Regel im Mai oder Juni, nach ihrer Rückkehr aus den Überwinterungsgebieten. Sie nisten bevorzugt in hohen Gebäuden, Kirchtürmen oder Felswänden, wo sie kleine Nester aus Zweigen und Federn bauen, die sie im Flug gesammelt und mit ihrem Speichel verklebt haben. Das Weibchen legt 2 bis 3 Eier, die beide Elternteile über einen Zeitraum von etwa 18 bis 20 Tagen ausbrüten. Die Jungvögel sind nach etwa 40 bis 45 Tagen flügge, bleiben aber noch einige Zeit von den Eltern abhängig.
Wanderung: Die jährliche Wanderung der Mauersegler ist ein beeindruckendes Naturschauspiel. Im August oder September verlassen sie ihre Brutgebiete in Europa und fliegen Tausende von Kilometern nach Afrika, wo sie den Winter verbringen. Diese Reise ist voller Herausforderungen, doch ihre hervorragenden Flugfähigkeiten und die Fähigkeit, im Flug zu schlafen, ermöglichen es ihnen, diese Strapazen zu überstehen.
Bedrohungen und Schutz: Obwohl Mauersegler in vielen Teilen ihres Verbreitungsgebietes noch häufig anzutreffen sind, stellen der Verlust von Nistplätzen durch die Sanierung alter Gebäude und der Einsatz von Pestiziden, die ihre Nahrungsgrundlage reduzieren, ernsthafte Bedrohungen dar. Schutzmaßnahmen, wie die Installation von Nistkästen und die Bewahrung traditioneller Nistplätze, sind entscheidend, um die Populationen dieser bemerkenswerten Vögel zu erhalten.
Zusammenfassend ist der Mauersegler ein außergewöhnlicher Vogel, dessen Leben in der Luft und beeindruckende Wanderungen ihn zu einem faszinierenden Studienobjekt und Bewunderungsobjekt für Vogelbeobachter und Naturliebhaber machen.
Verbreitungskarte