Gewichte und Maße
Gefährdungsstatus
Beschreibung des Tieres
Die Gemeine (Steatoda bipunctata), auch bekannt als Zweipunkt-Kugelspinne, gehört zur Familie der Kugelspinnen (Theridiidae) und ist in vielen Teilen Europas, einschließlich Deutschlands, sowie in einigen asiatischen Regionen verbreitet. Diese Art ist wegen ihres Äußeren und ihres Verhaltens interessant und verdient eine detaillierte Betrachtung.
Aussehen: Die Gemeine zeichnet sich durch ihren kugelförmigen Hinterleib aus, der typisch für Mitglieder der Kugelspinnenfamilie ist. Die Grundfarbe des Körpers variiert von dunkelbraun bis schwarz, mit einem auffälligen, hellen, manchmal gelblichen oder weißen Band am hinteren Rand des Hinterleibs. Charakteristisch sind auch zwei deutlich sichtbare Punkte auf der Oberseite des Hinterleibs, die der Spinne ihren Namen geben. Die Beine sind relativ kurz und robust, ebenfalls dunkel gefärbt, mit feinen hellen Bändern oder Flecken. Die Körperlänge von Steatoda bipunctata variiert, wobei Weibchen größer sind als Männchen und eine Körperlänge von bis zu 7 mm erreichen können, während Männchen in der Regel kleiner bleiben.
Lebensraum: Die Gemeine bevorzugt dunkle, geschützte Orte. Man findet sie oft in Kellern, Schuppen, unter Steinen oder in der Laubstreu. Trotz ihrer versteckten Lebensweise ist sie eine häufig vorkommende Spinne in menschlichen Siedlungen und kann auch in Wohnhäusern angetroffen werden.
Ernährung und Jagdverhalten: Wie viele Kugelspinnen ist Steatoda bipunctata eine Lauerjägerin, die ein klebriges, unregelmäßiges Netz spinnt, um Beute zu fangen. Ihr Netz ist oft in Ecken oder an dunklen, wenig gestörten Orten zu finden. Die Spinne verbringt die meiste Zeit in der Nähe ihres Netzes, wartend, bis ein Insekt hineingerät. Sobald die Beute gefangen ist, umwickelt sie diese schnell mit Seide, bevor sie sie mit einem Biss lähmt und verzehrt.
Fortpflanzung: Die Paarungszeit beginnt im Frühjahr, und nach der Paarung legt das Weibchen mehrere Eiersäcke ab, die sie in ihrem Netz versteckt und bewacht. Die Jungspinnen schlüpfen nach einigen Wochen und verlassen bald darauf das mütterliche Netz, um sich zu verteilen und eigene Netze zu bauen.
Bedeutung für den Menschen: Obwohl Steatoda bipunctata giftig ist, ist ihr Biss für den Menschen nicht gefährlich. Die Symptome eines Bisses können leichte Schmerzen, Schwellungen oder Juckreiz umfassen, sind aber in der Regel unbedeutend und erfordern keine medizinische Behandlung. Aufgrund ihrer Neigung, Schädlinge zu fangen, kann die Gemeine in Häusern und Gärten als nützlich betrachtet werden.
Zusammenfassend ist die Gemeine (Steatoda bipunctata) eine faszinierende Spinne, die trotz ihrer gelegentlichen Präsenz in menschlichen Wohnungen eine wichtige Rolle in der natürlichen Schädlingsbekämpfung spielt. Mit ihrem charakteristischen Aussehen und interessanten Verhalten ist sie ein bemerkenswertes Mitglied der heimischen Fauna.