Zurück zur Liste

Gelbe dungfliege

Scathophaga stercoraria

Foto: Gelbe dungfliege
Beschreibung des Tieres
Die Gelbe Dungfliege, wissenschaftlich als Scathophaga stercoraria bekannt, ist ein faszinierendes Insekt, das vor allem in Europa und Teilen Asiens weit verbreitet ist. Diese Fliegenart gehört zur Familie der Dungfliegen (Scathophagidae) und ist besonders bekannt für ihre auffällige gelb-goldene Färbung, die ihr nicht nur ihren Namen verleiht, sondern auch eine besondere Rolle in ihrem Lebensraum spielt.

Die Gelbe Dungfliege erreicht eine Körperlänge von etwa 5 bis 11 Millimetern. Die Männchen dieser Art zeichnen sich durch eine intensivere gelb-goldene Farbe aus, während die Weibchen oft eine etwas blassere und manchmal sogar grünliche Tönung aufweisen. Beide Geschlechter besitzen jedoch die charakteristischen, dicht behaarten Körper, die ihnen bei der Wärmeregulation helfen. Ihre Flügel sind transparent mit einer leicht rauchigen Tönung, die an den Rändern dunkler wird.

Ein bemerkenswertes Merkmal der Gelben Dungfliege ist ihr Lebenszyklus und ihre enge Verbindung zu Dung, insbesondere von Weidevieh wie Kühen und Pferden. Die Weibchen legen ihre Eier bevorzugt in frischen Dung ab, da dieser als Nahrungsquelle für die Larven dient. Die Larven, die auch als Maden bezeichnet werden, ernähren sich vom organischen Material im Dung und durchlaufen mehrere Entwicklungsstadien, bevor sie sich verpuppen und schließlich zu ausgewachsenen Fliegen entwickeln.

Die Gelbe Dungfliege spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, da sie zur Zersetzung und zum Abbau von Dung beiträgt und somit einen natürlichen Recyclingprozess unterstützt. Dies hilft, die Nährstoffe im Boden zu erhalten und fördert die Bodenfruchtbarkeit.

Das Verhalten der Gelben Dungfliege ist ebenfalls bemerkenswert. Männchen neigen dazu, auf oder in der Nähe von Dung zu warten, um Weibchen für die Paarung anzulocken. Diese Paarungswachen können zu intensiven Kämpfen zwischen Männchen führen, die um die besten Positionen auf dem Dung konkurrieren. Nach der Paarung legen die Weibchen ihre Eier in den Dung ab, und der Zyklus beginnt von neuem.

Trotz ihrer Bedeutung für das Ökosystem und ihrer interessanten Verhaltensweisen wird die Gelbe Dungfliege oft übersehen oder sogar als Schädling angesehen. Es ist jedoch wichtig, ihre Rolle in der Natur zu würdigen und zu verstehen, dass auch solche scheinbar unbedeutenden Kreaturen einen wesentlichen Beitrag zur Biodiversität und zum Funktionieren unserer Umwelt leisten.

Zusammenfassend ist die Gelbe Dungfliege ein faszinierendes Insekt, das durch seine auffällige Erscheinung, seinen einzigartigen Lebenszyklus und sein interessantes Verhalten besticht. Als wichtiger Akteur im Prozess der Dungzersetzung trägt sie wesentlich zur Gesundheit unserer Ökosysteme bei.
Neue Tierfotos