Zurück zur Liste

Chinesische rotbauchunke

Bombina orientalis

Foto: Chinesische rotbauchunke
Gewichte und Maße
Länge von 4 bis 6 cm
Beschreibung des Tieres
Die Chinesische Rotbauchunke, wissenschaftlich als Bombina orientalis bekannt, ist ein faszinierendes Amphibium, das vor allem durch seine leuchtend rote Unterseite Aufmerksamkeit erregt. Diese auffällige Färbung dient als Warnsignal an potenzielle Fressfeinde, dass die Unke giftige Hautsekrete besitzt, die bei Konsum zu Unwohlsein führen können. Die Chinesische Rotbauchunke ist ein kleines bis mittelgroßes Tier, das eine Körperlänge von etwa 4 bis 5 Zentimetern erreicht, wobei einige Exemplare unter optimalen Bedingungen auch etwas größer werden können.

Ihr natürlicher Lebensraum erstreckt sich über Teile Nordchinas, Koreas und des fernöstlichen Russlands. Diese Unken bevorzugen feuchte, halbaquatische Umgebungen wie Teiche, Sümpfe und langsam fließende Bäche, wo sie sich in der Nähe von Wasser aufhalten. Die Vegetation in diesen Gebieten bietet ihnen ausreichend Versteckmöglichkeiten vor Raubtieren und dient gleichzeitig als Jagdgrund für ihre bevorzugte Beute, die hauptsächlich aus Insekten und anderen kleinen Wirbellosen besteht.

Die Chinesische Rotbauchunke ist besonders bekannt für ihre ungewöhnliche Fortpflanzungsweise. Die Paarungszeit beginnt im Frühling, wenn die Männchen laute Rufe von sich geben, um Weibchen anzulocken. Nach der Paarung legt das Weibchen ihre Eier in stehenden oder langsam fließenden Gewässern ab. Interessanterweise entwickeln sich die Kaulquappen dieser Art sehr schnell, was ihnen einen Vorteil in ihrem Lebensraum gibt, da die Gewässer, in denen sie leben, oft temporär sind und im Sommer austrocknen können.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal der Chinesischen Rotbauchunke ist ihre Fähigkeit, sich bei Gefahr totzustellen. Diese sogenannte "Unkenreflex" genannte Verhaltensweise beinhaltet, dass das Tier sich auf den Rücken dreht und seine leuchtend roten Bauchseiten zeigt, während es alle Gliedmaßen an den Körper anlegt. Dieser Anblick soll Raubtiere abschrecken und ist ein effektiver Mechanismus, um Fressfeinden zu entkommen.

Trotz ihrer Toxizität und der Warnfarben ist die Chinesische Rotbauchunke in einigen Teilen ihres Verbreitungsgebietes durch Lebensraumverlust und Umweltverschmutzung bedroht. Die Zerstörung ihrer natürlichen Lebensräume durch menschliche Aktivitäten wie Landwirtschaft und Urbanisierung hat zu einem Rückgang der Populationen geführt. Schutzmaßnahmen und Erhaltungsbemühungen sind daher von entscheidender Bedeutung, um das Überleben dieser einzigartigen und farbenprächtigen Amphibienart zu sichern.
Neue Tierfotos