Zurück zur Liste

Zierschildkröte

Chrysemys picta

Foto: Zierschildkröte
Beschreibung des Tieres
Die Zierschildkröte, wissenschaftlich als Chrysemys picta bekannt, ist eine Süßwasserschildkröte, die in Nordamerika beheimatet ist. Sie gehört zur Familie der Emydidae, die eine Vielzahl von Schildkrötenarten umfasst. Diese Art zeichnet sich durch ihre auffällige Färbung und Musterung aus, die ihr auch den Namen "Zierschildkröte" eingebracht hat. Die Zierschildkröte ist relativ klein, wobei erwachsene Exemplare eine Panzerlänge von etwa 12 bis 20 Zentimetern erreichen können.

Der Panzer (Carapax) der Zierschildkröte zeigt eine Palette von Farben, darunter Grün, Braun und Schwarz, oft mit auffälligen gelben, roten oder orangefarbenen Streifen und Flecken. Der Bauchpanzer (Plastron) ist ebenfalls lebhaft gefärbt, meist gelb mit dunklen, manchmal symmetrischen Flecken. Die Haut der Zierschildkröte weist ebenfalls Streifenmuster auf, vor allem an Kopf, Beinen und Schwanz, was ihr ein besonders dekoratives Aussehen verleiht.

Die Zierschildkröte bewohnt eine Vielzahl von Süßwasserhabitaten, darunter Teiche, Seen, Flüsse und Bäche. Sie bevorzugt Bereiche mit reichlich Vegetation, sowohl im Wasser als auch entlang der Uferlinien, da diese Strukturen Schutz und Nahrung bieten. Ihre Diät ist omnivor und umfasst sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung wie Algen, Wasserpflanzen, Insekten, Würmer und gelegentlich kleine Fische.

Im Frühjahr und Frühsommer ist die Paarungszeit der Zierschildkröten, wobei die Weibchen mehrere Gelege von Eiern in selbst gegrabenen Erdhöhlen ablegen können. Die Eier werden bebrütet, und die Jungtiere schlüpfen nach einigen Wochen, abhängig von den Umgebungstemperaturen. Die Jungtiere sind selbstständig und müssen von Geburt an für sich selbst sorgen.

Zierschildkröten sind tagaktiv und verbringen viel Zeit mit Sonnenbaden auf Baumstämmen oder Steinen, die aus dem Wasser ragen. Dieses Verhalten hilft ihnen, ihre Körpertemperatur zu regulieren und ist essentiell für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Trotz ihrer Beliebtheit als Haustiere und ihrer weiten Verbreitung in der Natur, stehen Zierschildkröten in einigen Gebieten unter Schutz, da ihre Lebensräume durch menschliche Aktivitäten bedroht sind.

Die Zierschildkröte ist nicht nur wegen ihrer Schönheit und Anpassungsfähigkeit bemerkenswert, sondern spielt auch eine wichtige Rolle im Ökosystem ihrer natürlichen Lebensräume. Als Teil der Nahrungskette tragen sie zur Kontrolle von Insektenpopulationen bei und dienen selbst als Beute für größere Raubtiere. Ihr Überleben und Wohlergehen hängen von der Erhaltung ihrer natürlichen Lebensräume und einer verantwortungsvollen Interaktion mit dem Menschen ab.
Verbreitungskarte
Foto: Zierschildkröte - Vorkommen
Neue Tierfotos