Gewichte und Maße
Beschreibung des Tieres
Die Europäische Sumpfschildkröte, wissenschaftlich als Emys orbicularis bezeichnet, ist eine mittelgroße Wasserschildkröte, die in weiten Teilen Europas und einigen angrenzenden Gebieten Asiens und Nordafrikas vorkommt. Diese Art bevorzugt stehende oder langsam fließende Gewässer mit reichhaltiger Vegetation und weichem Untergrund, wie Teiche, Sümpfe, langsam fließende Flüsse und Kanäle. Ihre Verbreitung erstreckt sich von Spanien und Portugal im Westen bis hin zu Teilen Russlands im Osten und von Skandinavien im Norden bis in den Nahen Osten und Nordafrika im Süden.
Die Europäische Sumpfschildkröte erreicht eine Panzerlänge von etwa 15 bis 38 Zentimetern, wobei Weibchen in der Regel größer als Männchen werden. Ihr Panzer ist dunkel gefärbt, meist braun oder schwarz, mit einer Reihe von gelben oder hellen Flecken oder Streifen, die je nach Individuum variieren können. Die Haut ist ebenfalls dunkel mit gelben bis grünen Flecken. Ein charakteristisches Merkmal ist der abgeflachte, leicht gewölbte Panzer, der dieser Schildkröte ein unverwechselbares Aussehen verleiht.
Die Ernährung der Europäischen Sumpfschildkröte ist omnivor. Sie ernährt sich von einer Vielzahl von Nahrungsquellen, darunter Wasser- und Landpflanzen, Früchte, Insekten, Würmer, Schnecken, kleine Fische und gelegentlich Aas. Ihre Nahrungssuche findet überwiegend im Wasser statt, wo sie geschickt und ausdauernd schwimmt.
Die Fortpflanzungszeit beginnt im Frühjahr, wenn die Temperaturen steigen. Weibchen legen ihre Eier in selbst gegrabene Erdlöcher in der Nähe von Gewässern ab. Die Anzahl der Eier variiert, liegt aber im Durchschnitt bei 4 bis 12 Eiern pro Gelege. Die Inkubationszeit hängt stark von der Temperatur ab und kann zwischen einigen Wochen bis zu einigen Monaten variieren. Interessanterweise kann die Temperatur während der Inkubation das Geschlecht der Nachkommen beeinflussen.
Die Europäische Sumpfschildkröte führt eine eher zurückgezogene Lebensweise und verbringt viel Zeit im Wasser, kommt aber auch an Land, um zu sonnen oder um neue Lebensräume zu erkunden. Sie ist in der Lage, bei Gefahr schnell zu fliehen und sich im Wasser zu verstecken oder sich bei Bedrohung in ihren Panzer zurückzuziehen.
Trotz ihrer Anpassungsfähigkeit und ihres weiten Verbreitungsgebiets ist die Europäische Sumpfschildkröte in vielen Regionen durch Lebensraumverlust, Wasserverschmutzung, Verkehr und die Einführung invasiver Arten bedroht. Sie steht in einigen Ländern unter Naturschutz, und es gibt Bemühungen, ihre Lebensräume zu schützen und zu erhalten sowie die Öffentlichkeit über ihre Bedeutung im Ökosystem aufzuklären.
Verbreitungskarte