Foto: Streifengans
Auch bekannt als
  • Husa tibetská
Gewichte und Maße
Höhe am Widerrist von 69 bis 85 cm
Gewicht von 2 bis 3,2 kg
Flügelspannweite von 142 bis 168 cm
Beschreibung des Tieres
Die Streifengans (Anser indicus), auch bekannt als Indische Gans, gehört zur Familie der Entenvögel (Anatidae) und ist eine faszinierende Vogelart, die vor allem durch ihre beeindruckenden Migrationsrouten und ihr markantes Aussehen Aufmerksamkeit erregt. Diese Art ist besonders bekannt für ihre langen und anstrengenden Flugrouten über den Himalaya, was sie zu einem Symbol für Ausdauer und Stärke macht.

Das äußere Erscheinungsbild der Streifengans ist unverwechselbar und attraktiv. Erwachsene Exemplare erreichen eine Körperlänge von etwa 71 bis 76 Zentimetern und wiegen zwischen 2,5 und 3,3 Kilogramm. Ihr Gefieder ist überwiegend grau mit auffälligen schwarzen und weißen Streifen, die sich über den ganzen Körper erstrecken. Der Kopf weist eine charakteristische weiße Farbe mit einem deutlichen schwarzen Streifen auf, der sich von der Stirn über die Augen bis zum Hinterkopf zieht. Der Schnabel ist gelblich bis orange gefärbt, während die Beine und Füße orange bis rot erscheinen. Diese Farbgebung bietet nicht nur einen schönen Anblick, sondern hilft der Streifengans auch, sich in ihren natürlichen Lebensräumen zu tarnen.

Die Streifengans bewohnt hauptsächlich die Steppen, Feuchtgebiete und Seen in Zentralasien. Während der Brutzeit, die von Mai bis Juni stattfindet, zieht es sie in höhere Lagen bis zu 4.900 Metern über dem Meeresspiegel, wo sie in der Lage sind, den rauen Bedingungen und der dünnen Luft zu trotzen. Ihre Nester bauen sie am Boden, oft versteckt zwischen Felsen oder Vegetation, um Schutz vor Raubtieren zu bieten. Das Weibchen legt in der Regel 3 bis 8 Eier, die es dann etwa 27 bis 29 Tage bebrütet, während das Männchen in der Nähe bleibt, um das Nest zu verteidigen.

Die Ernährung der Streifengans besteht hauptsächlich aus Gräsern, Sämereien und kleinen Pflanzenteilen, die sie auf den Wiesen und in den Feuchtgebieten ihrer Lebensräume findet. Ihre Fähigkeit, in großen Höhen zu fliegen, ermöglicht es ihnen, zwischen den verschiedenen Futterplätzen zu wechseln und so den saisonalen Schwankungen in der Verfügbarkeit von Nahrung zu begegnen.

Eines der bemerkenswertesten Merkmale der Streifengans ist ihre jährliche Migration. Um den kalten Wintern in ihren Brutgebieten zu entfliehen, unternehmen sie eine der anspruchsvollsten Wanderungen im Tierreich. Sie überqueren den Himalaya und erreichen dabei Höhen von bis zu 8.800 Metern, um in ihre Winterquartiere in Nordindien und dem südlichen Tibet zu gelangen. Diese außergewöhnliche Leistung zeigt nicht nur die körperliche Ausdauer der Streifengans, sondern auch ihre bemerkenswerte Fähigkeit zur Navigation.

Trotz ihrer beeindruckenden Anpassungsfähigkeit und Widerstandskraft steht die Streifengans vor Herausforderungen wie Lebensraumverlust und Klimawandel, die ihre Populationen bedrohen. Schutzmaßnahmen und Forschungsinitiativen sind entscheidend, um das Überleben dieser außergewöhnlichen Vogelart zu sichern und ihre bemerkenswerten Wanderungen für zukünftige Generationen zu bewahren.
Neue Tierfotos