Gewichte und Maße
Biologische Daten
Beschreibung des Tieres
Die Sibirische Groppe, wissenschaftlich als Cottus poecilopus bekannt, ist ein Süßwasserfisch, der in den kalten Gewässern Sibiriens, Nordasiens und Teilen Europas zu finden ist. Dieser kleine, aber faszinierende Fisch gehört zur Familie der Groppen (Cottidae) und zeichnet sich durch einige einzigartige Merkmale und Verhaltensweisen aus.
Mit einer durchschnittlichen Körperlänge von etwa 10 bis 15 Zentimetern, erreichen einige Exemplare der Sibirischen Groppe unter idealen Bedingungen auch bis zu 20 Zentimeter. Ihr Körper ist länglich und leicht abgeflacht mit einer matten, oft variabel gefärbten Haut, die von Braun- und Grüntönen bis hin zu mehr grauen oder fast schwarzen Farbtönen reichen kann. Diese Farbvariationen helfen der Sibirischen Groppe, sich effektiv in ihrem natürlichen Lebensraum, der aus steinigen und sandigen Flussbetten sowie klaren Bergseen besteht, zu tarnen.
Ein charakteristisches Merkmal der Sibirischen Groppe ist der große, breite Kopf mit einem oberständigen Mund, der es ihr ermöglicht, Beute effektiv zu ergreifen. Die Augen sind relativ groß und geben dem Fisch eine gute Sicht, was besonders nützlich ist, um Insektenlarven, kleine Krebstiere und Fische, die ihre Hauptnahrung bilden, zu jagen.
Eine Besonderheit dieser Art ist ihre Fähigkeit, unter extrem kalten Bedingungen zu überleben und sich fortzupflanzen. Die Laichzeit fällt in das Frühjahr, wenn das Eis zu schmelzen beginnt. Die Männchen bereiten Nester vor, indem sie Steine und kleine Äste zu einer Art Schutzkonstruktion zusammentragen. Nach der Eiablage, die in diesen Nestern stattfindet, bewachen und pflegen die Männchen die Eier bis zum Schlüpfen der Larven, was ein ungewöhnliches Verhalten bei Fischen darstellt.
Ökologisch gesehen spielt die Sibirische Groppe eine wichtige Rolle in ihrem Lebensraum. Als Teil der Nahrungskette trägt sie zur Kontrolle der Populationen von Insektenlarven und anderen kleinen Wasserorganismen bei. Gleichzeitig ist sie selbst Beute für größere Fische und Wasservögel, was ihre Bedeutung im Ökosystem unterstreicht.
Trotz ihrer Anpassungsfähigkeit an kalte Temperaturen und variierende Lebensräume ist die Sibirische Groppe wie viele andere Süßwasserfische von den Auswirkungen der Umweltverschmutzung, der Habitatzerstörung und der Klimaerwärmung bedroht. Der Schutz ihrer natürlichen Lebensräume ist daher entscheidend für die Erhaltung dieser interessanten und ökologisch wertvollen Art.