Gewichte und Maße
Gefährdungsstatus
Beschreibung des Tieres
Die Groppe, wissenschaftlich als Cottus gobio bekannt, ist ein Süßwasserfisch, der vorwiegend in den klaren und sauerstoffreichen Gewässern Europas zu finden ist. Dieses faszinierende Tier ist besonders in Flüssen und Bächen mit steinigem Untergrund anzutreffen, wo es sich zwischen Steinen und Kies versteckt hält. Die Groppe ist ein Teil der Familie der Groppen (Cottidae) und zeichnet sich durch einige einzigartige Merkmale aus, die sie von anderen Fischarten unterscheiden.
Die Körperform der Groppe ist insgesamt eher kurz und gedrungen, was ihr ein eher plumpes Erscheinungsbild verleiht. Der Kopf ist relativ groß und breit mit einem oberständigen Maul, das es dem Tier ermöglicht, Beute von der Wasseroberfläche oder in unmittelbarer Nähe zu ergreifen. Auffällig sind auch die großen, stacheligen Kiemendeckel, die der Groppe ein wehrhaftes Aussehen verleihen. Ihre Haut ist meist braun bis olivgrün gefärbt und mit dunkleren Flecken und Musterungen versehen, die eine hervorragende Tarnung in ihrem natürlichen Lebensraum bieten.
Eines der charakteristischsten Merkmale der Groppe ist ihre Fähigkeit, sich an die kühlen Temperaturen ihres Lebensraums anzupassen. Sie bevorzugen Wasser mit Temperaturen zwischen 5 und 15 Grad Celsius und sind daher vor allem in Bergbächen und kühlen Flüssen zu finden. Die Groppe ist ein Bodenbewohner, der sich hauptsächlich von Insektenlarven, kleinen Krebstieren und Fischen ernährt. Ihre nachtaktive Lebensweise und die Fähigkeit, sich zwischen Steinen zu verstecken, machen sie zu einem geschickten Jäger, der seine Beute überrascht.
Die Fortpflanzung der Groppe findet in der Regel im Frühjahr statt, wenn die Wassertemperaturen beginnen zu steigen. Während dieser Zeit werden die Männchen territorial und bauen Nester zwischen Steinen oder unter Wurzeln, um die Weibchen anzulocken. Nach der Paarung legt das Weibchen ihre Eier in das Nest, wo das Männchen sie bis zum Schlüpfen bewacht. Diese Brutpflege ist ein interessantes Verhalten, das nicht bei allen Fischarten zu beobachten ist.
Die Groppe spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem ihres Lebensraums, indem sie zur Kontrolle der Populationen kleinerer Wassertiere beiträgt und selbst Nahrungsquelle für größere Raubfische ist. Trotz ihrer Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit ist die Groppe in einigen Gebieten aufgrund von Umweltverschmutzung, Lebensraumverlust und Veränderungen in den Wasserläufen bedroht. Naturschutzmaßnahmen und die Erhaltung ihrer natürlichen Lebensräume sind daher entscheidend für das Überleben dieser interessanten und einzigartigen Fischart.
Verbreitungskarte