Zurück zur Liste

Flussbarsch

Perca fluviatilis

Foto: Flussbarsch
Gewichte und Maße
Länge 50 cm
Gewicht 4,750 kg
Beschreibung des Tieres
Der Flussbarsch, wissenschaftlich als Perca fluviatilis bekannt, ist ein Süßwasserfisch, der in Europa und Teilen Asiens weit verbreitet ist. Er bevorzugt klares, stehendes oder langsam fließendes Wasser und ist oft in Flüssen, Seen und Teichen zu finden. Der Flussbarsch ist ein beliebter Angelfisch und spielt auch eine wichtige Rolle in seinem Ökosystem als Raubfisch.

Aussehen:
Der Flussbarsch hat einen charakteristischen, länglichen Körperbau mit einer grünlich bis olivfarbenen Rückenpartie, die zu den Seiten hin in ein leuchtendes Gelb übergeht und schließlich in einem weißen oder cremefarbenen Bauch endet. Auffällig sind die fünf bis neun dunklen Querstreifen, die seitlich entlang seines Körpers verlaufen. Diese Streifen dienen als Tarnung und helfen dem Barsch, sich vor Raubtieren zu verstecken und gleichzeitig bei der Jagd nach Beute unauffällig zu bleiben. Der Flussbarsch besitzt zwei getrennte Rückenflossen, wobei die vordere mit scharfen Stacheln ausgestattet ist, die als Verteidigungsmechanismus gegen Fressfeinde dienen. Seine Augen sind relativ groß, was ihm eine ausgezeichnete Sehkraft verleiht, vor allem bei der Jagd in der Dämmerung oder bei trüben Lichtverhältnissen.

Lebensweise:
Flussbarsche sind vorwiegend tagaktiv und ernähren sich hauptsächlich von kleineren Fischen, Insektenlarven, Krebstieren und Würmern. Sie sind bekannte Schwarmfische, besonders in ihrer Jugend, was ihnen Schutz vor Raubtieren bietet. Mit zunehmendem Alter und Größe neigen sie dazu, mehr einzelgängerisch zu werden, insbesondere die größeren Männchen, die ihr Revier verteidigen. Die Fortpflanzungszeit des Flussbarsches findet in der Regel im Frühjahr statt, wenn das Wasser eine Temperatur von etwa 8 bis 15 Grad Celsius erreicht. Weibliche Barsche können je nach Größe und Alter bis zu 200.000 Eier legen, die an Wasserpflanzen oder anderen Strukturen im Wasser befestigt werden. Die Brutpflege ist jedoch gering, und viele Jungfische fallen Raubtieren zum Opfer oder überleben nicht aufgrund von Nahrungsmangel.

Bedeutung für den Menschen:
Neben seiner Rolle im natürlichen Ökosystem ist der Flussbarsch auch ein geschätzter Speisefisch und beliebt bei Anglern. Sein Fleisch ist fest und schmackhaft, was ihn zu einer begehrten Beute macht. Darüber hinaus wird der Flussbarsch in einigen Gebieten für die Aquakultur gezüchtet. Wegen seiner Beliebtheit und der daraus resultierenden intensiven Befischung sind lokale Bestände in manchen Regionen zurückgegangen, was zu einer Regulierung der Fischerei und Schutzmaßnahmen geführt hat, um die Populationen zu erhalten.

Zusammenfassend ist der Flussbarsch (Perca fluviatilis) ein faszinierender Süßwasserfisch mit einem markanten Aussehen und interessanten Verhaltensweisen. Seine Präsenz in europäischen und asiatischen Gewässern macht ihn zu einem wichtigen Bestandteil der aquatischen Biodiversität und einem beliebten Ziel für Angler und Fischliebhaber.
Neue Tierfotos