Gewichte und Maße
Beschreibung des Tieres
Die Feuerlibelle, wissenschaftlich als Crocothemis erythraea bekannt, ist eine auffällige und farbenprächtige Libellenart, die zur Familie der Segellibellen (Libellulidae) gehört. Sie ist in weiten Teilen Europas, Afrikas, des Nahen Ostens und Asiens verbreitet und bevorzugt warme, stehende Gewässer als Lebensraum. Mit ihrer leuchtend roten Färbung, die besonders bei den Männchen ausgeprägt ist, zählt die Feuerlibelle zu den markantesten Erscheinungen ihrer Umgebung.
Die Feuerlibelle erreicht eine Körperlänge von etwa 40 bis 45 Millimetern, wobei die Flügelspannweite bis zu 70 Millimeter betragen kann. Die Männchen sind durch ihren intensiv roten Körper und die leicht bräunlich getönten Flügel leicht zu erkennen. Ihre Flügel sind im Vergleich zu denen anderer Libellenarten relativ breit und bieten ihnen exzellente Flugeigenschaften. Die Weibchen hingegen zeigen eine eher gelblich-braune Färbung und sind somit weniger auffällig als die Männchen. Beide Geschlechter verfügen über große, facettenreiche Augen, die ihnen ein weites Sichtfeld und eine hervorragende Wahrnehmung von Bewegungen ermöglichen.
Feuerlibellen sind tagaktiv und verbringen einen Großteil des Tages auf der Jagd nach Beute. Sie ernähren sich hauptsächlich von kleineren Insekten, die sie im Flug fangen. Ihre Jagdtechnik ist dabei beeindruckend präzise und effizient. Sie nutzen ihre Geschwindigkeit und Wendigkeit, um sich ihren Beutetieren unbemerkt zu nähern und sie mit ihren starken Kiefern zu ergreifen.
Die Paarung der Feuerlibellen ist ein faszinierendes Schauspiel, bei dem das Männchen das Weibchen während des Fluges festhält. Nach der Paarung legt das Weibchen die Eier in oder nahe am Wasser ab, indem es sie einzeln oder in kleinen Gruppen an Pflanzen oder direkt ins Wasser abgibt. Die Larven, die aus den Eiern schlüpfen, durchlaufen mehrere Entwicklungsstadien, während sie räuberisch im Wasser leben, bevor sie sich schließlich zur ausgewachsenen Libelle häuten.
Die Feuerlibelle ist nicht nur wegen ihrer Schönheit und Farbenpracht ein faszinierendes Tier, sondern auch wegen ihrer Rolle im Ökosystem. Als Räuber von Insekten tragen sie zur natürlichen Schädlingskontrolle bei und sind gleichzeitig eine wichtige Nahrungsquelle für andere Tiere. Ihre Präsenz in einem Gebiet kann auch als Indikator für die Qualität des Lebensraums dienen, da sie empfindlich auf Veränderungen in ihrer Umwelt reagieren.
Insgesamt ist die Feuerlibelle (Crocothemis erythraea) ein beeindruckendes Beispiel für die Vielfalt und Komplexität der Natur. Ihre Anpassungsfähigkeit und die wichtige ökologische Rolle, die sie spielt, machen sie zu einem wichtigen Bestandteil der Biodiversität in ihren Verbreitungsgebieten.