Foto: Dohle
Gewichte und Maße
Länge von 34 bis 39 cm
Gewicht von 220 bis 270 g
Flügelspannweite von 67 bis 74 cm
Beschreibung des Tieres
Die Dohle (Coloeus monedula), früher auch als Jackdaw bekannt, ist ein kleiner, charismatischer Vogel, der zur Familie der Rabenvögel (Corvidae) gehört. Dies macht sie zu einem Verwandten der Krähen und Raben, wenngleich sie deutlich kleiner als ihre berühmten Cousins ist. Die Dohle ist in Europa, Nordwestafrika und Asien beheimatet und bevorzugt offene Landschaften, die in der Nähe von menschlichen Siedlungen, alten Gebäuden, Ruinen und sogar in Städten liegen. Ihre Anpassungsfähigkeit hat es ihr ermöglicht, in einer Vielzahl von Habitaten zu leben und zu gedeihen.

Die Dohle ist ein mittelgroßer Vogel, etwa 33 bis 39 cm lang, mit einer Flügelspannweite von etwa 64 bis 73 cm. Ihr Gefieder ist hauptsächlich dunkelgrau bis schwarz, mit einem markanten silbrig-grauen bis weißen Bereich an den Seiten des Kopfes und am Nacken, was ihr ein unverwechselbares Aussehen verleiht. Die Augen sind leuchtend blau oder weiß und stechen deutlich gegen das dunkle Gefieder ab, was den Vögeln einen durchdringenden Blick verleiht.

Dohlen sind bekannt für ihre Intelligenz und Anpassungsfähigkeit. Sie nutzen eine Vielzahl von Materialien zum Nestbau und zeigen eine bemerkenswerte Fähigkeit zur Problemlösung, die in wissenschaftlichen Studien dokumentiert wurde. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Insekten, Samen und Früchten, aber sie sind auch bekannt dafür, Abfälle und menschliche Nahrung zu verzehren, was ihre Fähigkeit zur Anpassung an urbane Umgebungen unterstreicht.

Sozial und gesellig, bilden Dohlen oft große Schwärme und zeigen komplexe soziale Verhaltensweisen. Sie kommunizieren mit einer Vielzahl von Rufen und Lauten, die Informationen über Futterquellen, Gefahren und soziale Bindungen übermitteln. Paare bilden in der Regel lebenslange Bindungen und arbeiten eng zusammen, um ihre Nester zu bauen und ihre Jungen aufzuziehen.

Die Brutzeit der Dohle beginnt im Frühjahr, wenn Paare Nester in Hohlräumen bauen, die sie in alten Bäumen, Gebäuden und sogar in Schornsteinen finden. Das Weibchen legt in der Regel 4 bis 6 Eier, die es über einen Zeitraum von etwa 18 Tagen ausbrütet. Die Jungvögel sind Nesthocker und bleiben für mehrere Wochen im Nest, bevor sie flügge werden.

Trotz ihrer Anpassungsfähigkeit und der weiten Verbreitung ist die Dohle in einigen Teilen ihres Verbreitungsgebietes aufgrund von Lebensraumverlust und Verfolgung durch den Menschen gefährdet. Dennoch wird sie von der Internationalen Union für die Erhaltung der Natur (IUCN) derzeit als nicht gefährdet eingestuft, was teilweise ihrer Fähigkeit zu verdanken ist, in der Nähe des Menschen zu leben und zu gedeihen.

In der Kultur haben Dohlen eine reiche Symbolik und werden oft mit Neugier und Intelligenz assoziiert. In einigen Geschichten und Mythen werden sie als kluge und listige Charaktere dargestellt, was ihre bemerkenswerte Intelligenz und Anpassungsfähigkeit widerspiegelt.

Zusammenfassend ist die Dohle ein faszinierender und intelligenter Vogel, dessen Anpassungsfähigkeit und soziales Verhalten sie zu einem interessanten Studienobjekt für Ornithologen und Vogelliebhaber gleichermaßen macht. Mit ihrem unverwechselbaren Aussehen und ihrem lebhaften Charakter hat sie einen festen Platz in der Kultur und im Herzen der Menschen gefunden, die das Glück haben, ihr Zusammenleben mit diesem außergewöhnlichen Vogel zu teilen.
Verbreitungskarte
Foto: Dohle - Vorkommen
Neue Tierfotos