Zurück zur Liste

Zwergflamingo

Phoeniconaias minor

Foto: Zwergflamingo
Biologische Daten
Lebensdauer 35 r
Beschreibung des Tieres
Der Zwergflamingo (Phoeniconaias minor) ist eine Vogelart aus der Familie der Flamingos und zeichnet sich durch seine auffällige rosafarbene Federpracht und seine grazilen Körpermerkmale aus. Dieser Vogel ist der kleinste Vertreter seiner Familie und fasziniert Vogelbeobachter und Naturfreunde weltweit.

Mit einer Körpergröße von etwa 90 bis 105 Zentimetern und einem Gewicht von 1,2 bis 2,7 Kilogramm ist der Zwergflamingo deutlich kleiner als seine Verwandten. Sein schlanker Hals und die langen, dünnen Beine sind charakteristisch für Flamingos und ermöglichen es ihm, in seichtem Wasser nach Nahrung zu suchen. Die Flügelspannweite dieses eleganten Vogels beträgt etwa 95 bis 100 Zentimeter.

Das prägnanteste Merkmal des Zwergflamingos ist zweifellos sein leuchtendes Gefieder. Die Intensität der Rosafärbung variiert je nach Ernährungszustand und Alter des Vogels und ist auf die Aufnahme von Carotinoiden aus der Nahrung zurückzuführen, die in den Algen und kleinen Krebstieren enthalten sind, welche den Hauptteil seiner Ernährung ausmachen. Sein Schnabel ist einzigartig geformt und angepasst, um seine bevorzugte Nahrung im schlammigen Untergrund zu filtrieren.

Zwergflamingos sind gesellige Vögel, die in großen Kolonien von tausenden, manchmal sogar Millionen von Individuen leben, vor allem in den Alkaliseen Ostafrikas, wie dem Natronsee in Tansania und dem Nakurusee in Kenia, aber auch in Südwestafrika, Indien und im südlichen Teil der Arabischen Halbinsel. Die soziale Struktur dieser Kolonien ist komplex und beinhaltet verschiedene Verhaltensweisen, wie synchronisiertes Füttern und beeindruckende Paarungstänze.

Die Brutzeit der Zwergflamingos ist nicht festgelegt und kann je nach Standort und Umweltbedingungen variieren. Sie nisten am Boden, wo sie aus Schlamm kegelförmige Nester bauen, in denen jeweils ein einziges Ei gelegt wird. Sowohl das Männchen als auch das Weibchen beteiligen sich an der Brutpflege, die etwa 28 bis 31 Tage dauert. Die Küken sind anfangs grau und flauschig, bis sie nach etwa drei bis vier Jahren ihre charakteristische rosa Farbe entwickeln.

Trotz ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume sind Zwergflamingos durch Umweltveränderungen und menschliche Aktivitäten bedroht. Habitatverlust durch die Trockenlegung von Feuchtgebieten, Verschmutzung und die Störung durch touristische Aktivitäten sind einige der Herausforderungen, denen diese Art gegenübersteht. Schutzmaßnahmen und die Erhaltung ihrer natürlichen Lebensräume sind entscheidend für das Überleben der Zwergflamingos.

Insgesamt ist der Zwergflamingo ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt und Schönheit der Natur. Seine einzigartigen Merkmale, sein soziales Verhalten und die Herausforderungen, denen er gegenübersteht, machen ihn zu einem wichtigen Symbol für Naturschutz und Biodiversität.
Neue Tierfotos