Zurück zur Liste

Zitronenwaldsänger

Protonotaria citrea

Foto: Zitronenwaldsänger
Gewichte und Maße
Länge 13 cm
Gewicht 12,5 g
Beschreibung des Tieres
Der Zitronenwaldsänger (Protonotaria citrea) ist ein kleiner, lebhaft gefärbter Singvogel aus der Familie der Waldsänger (Parulidae), der vor allem in Nordamerika heimisch ist. Dieser Vogel ist besonders bekannt für sein auffälliges, leuchtend gelbes Gefieder und seinen süßen, melodischen Gesang, der oft als Ankündigung des Frühlings gedeutet wird.

Mit einer Körperlänge von etwa 13 bis 14 Zentimetern und einem Gewicht von rund 12 bis 20 Gramm gehört der Zitronenwaldsänger zu den kleineren Vertretern seiner Familie. Sein Federkleid zeichnet sich durch eine intensive gelbe Färbung aus, die vor allem an Kopf, Brust und Bauch dominiert. Die Flügel und der Rücken sind hingegen olivgrün bis grau gefärbt, was einen schönen Kontrast zum leuchtenden Gelb bildet. Die Männchen und Weibchen sehen ähnlich aus, wobei die Männchen in der Brutzeit oft ein etwas kräftigeres Gelb zeigen.

Der Lebensraum des Zitronenwaldsängers erstreckt sich über die feuchten Wälder und Sumpfgebiete des östlichen Nordamerikas, von Kanada bis in den Süden der Vereinigten Staaten. Während der Brutzeit bevorzugen diese Vögel insbesondere die dichten, üppigen Ufervegetationen entlang von Flüssen und Seen, wo sie ihre kunstvollen, becherförmigen Nester in niedrigen Büschen oder direkt am Boden bauen. Diese Nester werden hauptsächlich aus Gräsern, Blättern und Moos gefertigt und innen mit feineren Materialien wie Federn ausgekleidet, um den bis zu fünf Eiern und später den Küken einen weichen und warmen Unterschlupf zu bieten.

Die Ernährung des Zitronenwaldsängers ist typisch für Waldsänger und umfasst hauptsächlich Insekten und Spinnen, die sie geschickt in der Vegetation jagen. Während der Brutzeit können die Elternvögel oft dabei beobachtet werden, wie sie unermüdlich Nahrung für ihre hungrigen Jungen sammeln.

Eines der bemerkenswertesten Merkmale des Zitronenwaldsängers ist sein Gesang. Die Männchen singen besonders in der Morgen- und Abenddämmerung, um ihr Revier zu markieren und Weibchen anzulocken. Ihr Gesang besteht aus einer Reihe klarer, flüssiger Töne, die sowohl in der Luft als auch vom Boden oder aus dem Unterholz zu hören sind.

Trotz ihres auffälligen Erscheinungsbildes und Gesangs sind Zitronenwaldsänger relativ scheue Vögel, die sich gerne im dichten Laubwerk verstecken. Ihre Beobachtung erfordert daher Geduld und ein gutes Auge. Glücklicherweise ist der Bestand des Zitronenwaldsängers derzeit nicht gefährdet, obwohl der Verlust von geeigneten Lebensräumen durch Entwaldung und Urbanisierung eine stetige Bedrohung darstellt.

Insgesamt ist der Zitronenwaldsänger ein faszinierender und wunderschöner Vogel, dessen leuchtendes Gelb und melodiöser Gesang ein Highlight in den Wäldern und Sumpfgebieten seines Verbreitungsgebiets darstellen. Er ist ein lebendiges Symbol für die unberührte Schönheit der Natur Nordamerikas und erinnert uns daran, wie wichtig der Schutz seiner Lebensräume ist.
Ähnliche Tiere
Neue Tierfotos