Zurück zur Liste

Virginiawachtel

Colinus virginianus

Foto: Virginiawachtel
Gewichte und Maße
Höhe am Widerrist von 20 bis 25 cm
Gewicht von 140 bis 170 g
Biologische Daten
Lebensdauer von 1 bis 5 Jahre
Gefährdungsstatus
Gefährdet
Beschreibung des Tieres
Die Virginiawachtel, auch bekannt unter ihrem wissenschaftlichen Namen Colinus virginianus, ist ein kleiner, bodenbewohnender Vogel, der in Nordamerika heimisch ist. Dieses faszinierende Tier ist besonders wegen seines auffälligen Aussehens und seines charakteristischen Rufs bekannt, der in den weiten Landschaften, in denen es lebt, oft zu hören ist.
Die Virginiawachtel hat eine kompakte, runde Körperform mit kurzen Flügeln und einem kurzen Schwanz. Ihre Größe variiert in der Regel zwischen 20 und 25 cm in der Länge, und sie wiegen etwa 150 bis 200 Gramm. Das Gefieder der Virginiawachtel ist überwiegend in erdigen Tönen gehalten, was ihnen eine ausgezeichnete Tarnung in ihrem natürlichen Lebensraum bietet. Männchen und Weibchen können durch leichte Unterschiede im Gefieder und in der Färbung unterschieden werden. Männchen haben oft markante weiße Streifen im Gesicht, während die der Weibchen eher gelblich-braun sind. Beide Geschlechter besitzen jedoch ein charakteristisches Muster aus weißen und schwarzen Streifen auf dem Kopf.
Virginiawachteln sind Allesfresser, ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Samen, Beeren und Insekten. Ihre Fähigkeit, sich von einer Vielzahl von Nahrungsquellen zu ernähren, ermöglicht es ihnen, in verschiedenen Lebensräumen zu überleben, einschließlich Wäldern, Buschland und offenen Feldern. Sie sind besonders bekannt für ihre Vorliebe für die Samen von Gräsern und Kräutern, die in ihren natürlichen Lebensräumen reichlich vorhanden sind.
Die Vögel sind sehr soziale Tiere und leben in Gruppen, die als "Coveys" bekannt sind. Diese Gruppen können aus einer Familie oder mehreren Familien bestehen und bieten Schutz vor Raubtieren. Die Virginiawachtel ist bekannt für ihren charakteristischen Ruf, der als Mittel zur Kommunikation innerhalb der Gruppe und zur Anziehung von Paarungspartnern dient. Der Ruf klingt wie "Bob-White", was auch zu einem ihrer umgangssprachlichen Namen geführt hat.
Die Fortpflanzungszeit der Virginiawachtel erstreckt sich von April bis September. Während dieser Zeit bauen die Weibchen Nester am Boden, die gut versteckt sind, um Schutz vor Raubtieren zu bieten. Ein typisches Gelege besteht aus 10 bis 15 Eiern, die nach einer Brutzeit von etwa 23 Tagen schlüpfen. Die Küken sind Nestflüchter, was bedeutet, dass sie kurz nach dem Schlüpfen das Nest verlassen und in der Lage sind, ihrer Mutter zu folgen.
Trotz ihrer Anpassungsfähigkeit und ihres weit verbreiteten Vorkommens ist die Population der Virginiawachtel in einigen Gebieten aufgrund von Lebensraumverlust und anderen menschlichen Einflüssen rückläufig. Schutzmaßnahmen und das Management von Lebensräumen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass diese charakteristischen Vögel weiterhin in der Wildnis Nordamerikas gedeihen können.
Ähnliche Tiere
Neue Tierfotos