Gewichte und Maße
Höhe am Widerrist |
von 50 bis 60 cm |
Gewicht |
von 690 bis 1300 g |
Flügelspannweite |
von 89 bis 95 cm |
Beschreibung des Tieres
Die Stockente, wissenschaftlich als Anas platyrhynchos bekannt, ist eine weit verbreitete und leicht erkennbare Wasservogelart, die zur Familie der Entenvögel (Anatidae) gehört. Sie ist die am häufigsten vorkommende und bekannteste aller Entenarten und dient als Stammform für die meisten Hausentenrassen.
Erwachsene männliche Stockenten, auch Erpel genannt, sind während der Brutzeit besonders auffällig mit ihrem glänzenden grünen Kopf, weißen Halsring, kastanienbraunen Brust und grauen Körper. Außerhalb der Brutzeit sehen sie den Weibchen ähnlicher, mit einem gedämpfteren Federkleid, das hauptsächlich in Brauntönen gehalten ist. Die Weibchen sind generell unauffälliger gefärbt, um in der Umgebung besser getarnt zu sein, mit einer Mischung aus Braun- und Beigetönen, die ihnen hilft, sich beim Brüten zu verstecken. Beide Geschlechter haben jedoch auffällige, blaue Flügelspiegel, die von weißen Linien umrahmt sind und besonders im Flug oder beim Strecken der Flügel zu sehen sind.
Stockenten sind in einem breiten Spektrum von Habitaten zu finden, darunter Seen, Flüsse, Teiche, Marschland und sogar städtische Parks, solange es ausreichend Wasser, Nahrung und Deckung gibt. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume hat zu ihrer weiten Verbreitung beigetragen, die große Teile Nordamerikas, Europas und Asiens umfasst.
Die Ernährung der Stockente ist omnivor und variiert je nach Saison und verfügbaren Ressourcen. Sie fressen eine Vielzahl von Nahrungsmitteln, darunter Wasserpflanzen, Samen, kleine Fische, Frösche und Insekten. Stockenten tauchen oder gründeln oft, um nach Nahrung zu suchen, wobei sie ihren Kopf unter Wasser stecken, während ihr Körper an der Oberfläche bleibt.
Die Fortpflanzungszeit beginnt im Frühjahr, wenn Paare sich bilden und die Weibchen 8 bis 12 Eier in einem sorgfältig versteckten Nest ablegen, das mit Daunen ausgelegt ist. Das Weibchen brütet die Eier allein aus, während der Erpel in der Nähe bleibt, um das Revier zu verteidigen. Nach etwa vier Wochen schlüpfen die Küken, die schnell wachsen und bereits nach etwa zwei Monaten flügge werden.
Stockenten spielen eine wichtige ökologische Rolle in ihren Lebensräumen. Als Beutetiere dienen sie einer Vielzahl von Raubtieren, darunter Füchse, Greifvögel und große Fische. Außerdem tragen sie zur Verbreitung von Pflanzensamen bei, die sie fressen und dann an anderen Orten ausscheiden.
Trotz ihres häufigen Vorkommens und ihrer Anpassungsfähigkeit an vom Menschen beeinflusste Lebensräume sind Stockenten von Umweltveränderungen wie Lebensraumverlust, Verschmutzung und Klimawandel betroffen. Dennoch gelten sie derzeit als nicht gefährdet und sind ein vertrauter und geschätzter Anblick in vielen Teilen der Welt.