Foto: Star
Gewichte und Maße
Länge von 19 bis 22 cm
Gewicht von 60 bis 90 g
Flügelspannweite von 37 bis 42 cm
Gefährdungsstatus
Gefährdet
Beschreibung des Tieres
Der Star (Sturnus vulgaris) ist ein mittelgroßer Vogel, der zur Familie der Stare (Sturnidae) gehört und in weiten Teilen Europas, Asiens und Nordafrikas heimisch ist. Er ist besonders bekannt für seine beeindruckende Fähigkeit, eine Vielzahl von Geräuschen, einschließlich menschlicher Stimmen und Umgebungsgeräusche, zu imitieren. Der Star ist ein äußerst anpassungsfähiger Vogel, der in einer Vielzahl von Lebensräumen, von offenen Feldern bis hin zu städtischen Gebieten, leben kann.

Das Erscheinungsbild des Stares ist unverwechselbar und variabel je nach Jahreszeit. Im Sommer präsentiert sich sein Gefieder in einem glänzenden Schwarz mit einem purpur- und grünmetallischen Schimmer. Zudem sind kleine, helle Punkte über den Körper verteilt, die ihm ein gesprenkeltes Aussehen verleihen. Im Winter hingegen werden diese Punkte prominenter, und das Gefieder verliert etwas von seinem Glanz. Männchen und Weibchen ähneln sich stark, obwohl die Männchen in der Brutzeit durch etwas intensivere Farben und einen geraderen Schnabel zu erkennen sind.

Stare erreichen eine Körperlänge von etwa 20 cm und wiegen zwischen 60 und 90 Gramm. Sie haben relativ kurze Beine und einen starken, spitzen Schnabel, der im Sommer gelb und im Winter dunkel ist. Ihre Flügel sind lang und spitz, was ihnen zusammen mit dem kurzen Schwanz eine silhouettenartige Erscheinung im Flug verleiht.

Der Star ernährt sich omnivor, wobei seine Nahrung hauptsächlich aus Insekten, Würmern, Schnecken, Früchten und Samen besteht. Seine Ernährung passt er geschickt den jeweils verfügbaren Ressourcen an, was ihn zu einem überaus erfolgreichen Überlebenskünstler macht.

Ein bemerkenswertes Verhalten des Stares ist sein Schwarmverhalten, insbesondere vor der Übernachtung während der Herbst- und Wintermonate. Diese Schwärme, auch "Murmurationen" genannt, können aus Tausenden von Vögeln bestehen und führen am Himmel beeindruckende, fließende Formationen aus. Dieses Phänomen zieht sowohl Vogelbeobachter als auch Fotografen an und ist ein spektakuläres Naturschauspiel.

Die Fortpflanzungszeit des Stares beginnt im Frühling, wenn die Männchen durch Gesang und die Präsentation von Nistplätzen um die Weibchen werben. Sie nisten vorzugsweise in Hohlräumen wie Baumhöhlen oder Nistkästen, wo das Weibchen zwischen 4 und 6 Eier legt. Beide Elternteile beteiligen sich an der Brutpflege, und die Jungvögel verlassen das Nest nach etwa 3 Wochen.

Obwohl der Star in vielen seiner natürlichen Verbreitungsgebiete als häufig gilt, hat die Population in einigen Gebieten aufgrund von Lebensraumverlust und anderen anthropogenen Faktoren abgenommen. In einigen Teilen der Welt, in die er eingeführt wurde, wie Nordamerika und Australien, wird er jedoch als invasive Art angesehen, die einheimische Vogelarten verdrängen kann.

Zusammenfassend ist der Star ein faszinierender und anpassungsfähiger Vogel mit einem reichen Repertoire an Verhaltensweisen und einer beeindruckenden Fähigkeit zur Imitation von Geräuschen. Seine Präsenz in unterschiedlichen Lebensräumen und sein spektakuläres Schwarmverhalten machen ihn zu einem interessanten Studienobjekt und zu einem beliebten Vogel für Beobachter weltweit.
Verbreitungskarte
Foto: Star - Vorkommen
Neue Tierfotos