Zurück zur Liste

Spitze sumpfdeckelschnecke

Viviparus contectus

Foto: Spitze sumpfdeckelschnecke
Gewichte und Maße
Höhe am Widerrist 45 mm
Beschreibung des Tieres
Die Spitze Sumpfdeckelschnecke, wissenschaftlich als Viviparus contectus bezeichnet, ist eine Süßwasserschnecke, die in der Familie der Viviparidae zu finden ist. Diese Schneckenart ist besonders in Europa verbreitet und bewohnt dort stehende und langsam fließende Gewässer wie Teiche, Seen und Flüsse. Ihr Lebensraum umfasst eine Vielzahl von Wasserqualitäten, von klaren bis zu leicht verschmutzten Umgebungen, was ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bedingungen unterstreicht.
Die Spitze Sumpfdeckelschnecke zeichnet sich durch ihr konisches, spitz zulaufendes Gehäuse aus, das eine beeindruckende Größe von bis zu 5 cm erreichen kann. Die Farbgebung des Gehäuses variiert in der Regel zwischen verschiedenen Braun- und Grüntönen, die harmonisch mit ihrer natürlichen Umgebung verschmelzen. Das Gehäuse ist robust und dient als effektiver Schutz gegen Fressfeinde und raue Umweltbedingungen.
Eine Besonderheit der Viviparus contectus ist ihre lebendgebärende Fortpflanzungsweise, was innerhalb der Weichtiere eher ungewöhnlich ist. Die Weibchen gebären lebende Jungtiere, anstatt Eier zu legen. Dies bietet den Jungtieren einen gewissen Schutz vor Prädatoren und Umwelteinflüssen in den ersten Lebensphasen. Die Fortpflanzungsperiode beginnt im Frühling und kann sich bis in den Sommer erstrecken, wobei die Anzahl der Nachkommen pro Weibchen variieren kann.
Die Ernährung der Spitzen Sumpfdeckelschnecke ist omnivor, wobei sie sich von Algen, abgestorbenen Pflanzenmaterialien und kleinen, im Wasser lebenden Organismen ernährt. Ihre Fähigkeit, sich von einer breiten Palette an Nahrungsquellen zu ernähren, trägt zu ihrer Überlebensfähigkeit in verschiedenen Umgebungen bei.
Ökologisch gesehen spielen Spitze Sumpfdeckelschnecken eine wichtige Rolle in ihrem Habitat. Sie tragen zur Zersetzung von organischem Material bei und dienen als Nahrungsquelle für verschiedene Fische und Wasservögel. Ihre Präsenz in einem Gewässer kann ein Indikator für die Wasserqualität sein, da sie gegenüber starken Verschmutzungen empfindlich sind.
Zusammenfassend ist die Spitze Sumpfdeckelschnecke (Viviparus contectus) ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit der Süßwassermollusken. Mit ihrem charakteristischen Aussehen, ihrer lebendgebärenden Fortpflanzungsweise und ihrer ökologischen Rolle trägt sie wesentlich zur Biodiversität und zum Gleichgewicht in ihren natürlichen Lebensräumen bei.
Neue Tierfotos