Zurück zur Liste

Sekretär

Sagittarius serpentarius

Foto: Sekretär
Gewichte und Maße
Länge von 125 bis 150 cm
Gewicht von 2,3 bis 4,3 kg
Flügelspannweite 2 m
Beschreibung des Tieres
Der Sekretär, wissenschaftlich als Sagittarius serpentarius bekannt, ist eine faszinierende und einzigartige Vogelart, die in den offenen Graslandschaften und Savannen Afrikas südlich der Sahara beheimatet ist. Dieser markante Vogel fällt durch sein außergewöhnliches Erscheinungsbild und sein ungewöhnliches Jagdverhalten auf.

Mit einer Höhe von bis zu 1,3 Metern und einer Flügelspannweite von etwa 2,1 Metern gehört der Sekretär zu den größeren Vogelarten. Sein schlanker, aber kräftiger Körper, die langen, dünnen Beine und der relativ kurze Schwanz verleihen ihm eine unverwechselbare Silhouette. Der Kopf ist klein im Vergleich zum Körper, mit scharfen, durchdringenden Augen und einem kräftigen, hakenförmigen Schnabel, der für das Ergreifen und Töten von Beutetieren angepasst ist.

Die Färbung des Sekretärs ist überwiegend grau und weiß, mit einem Hauch von Schwarz an den Flügelspitzen und am Schwanz. Ein auffälliges Merkmal ist der lange, schwarze Federkamm am Hinterkopf, der an die Federn eines Sekretärs erinnert und dem Vogel seinen Namen verliehen hat. Diese Federn können bei Erregung oder zur Schau gestellt werden.

Das Verhalten des Sekretärs ist ebenso bemerkenswert wie sein Aussehen. Er ist überwiegend ein Bodenbewohner, der seine Beute zu Fuß jagt. Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus Insekten, kleinen Säugetieren, Reptilien und gelegentlich auch jungen Vögeln. Mit seinen langen Beinen kann der Sekretär schnell laufen und plötzlich anhalten, um seine Beute mit einem gezielten Schlag seiner kräftigen Beine zu töten.

Ein weiteres interessantes Verhalten ist seine Brutpflege. Der Sekretär baut sein Nest in der Regel auf dem Boden oder in niedriger Höhe in Büschen oder kleinen Bäumen. Beide Elternteile beteiligen sich an der Brutpflege, vom Nestbau über das Ausbrüten der Eier bis hin zur Fütterung der Jungvögel.

Trotz seines beeindruckenden Erscheinungsbilds und seiner Anpassungsfähigkeit ist der Sekretär in einigen Teilen seines Verbreitungsgebiets durch Lebensraumverlust und direkte Verfolgung bedroht. Schutzmaßnahmen und Erhaltungsprogramme sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass diese einzigartige Vogelart für zukünftige Generationen erhalten bleibt.

Insgesamt ist der Sekretär ein Symbol für die wilde Schönheit und Vielfalt der afrikanischen Tierwelt. Seine einzigartigen Merkmale und Verhaltensweisen machen ihn zu einem faszinierenden Studienobjekt für Ornithologen und Naturliebhaber gleichermaßen.
Neue Tierfotos