Gewichte und Maße
Biologische Daten
Beschreibung des Tieres
Die Seezunge (Solea solea) ist ein faszinierendes Meereslebewesen, das vor allem in den küstennahen Gewässern des östlichen Atlantiks von Skandinavien bis nach Senegal, sowie im Mittelmeer und im Schwarzen Meer zu finden ist. Dieser Bodenbewohner bevorzugt sandige oder schlammige Böden, auf denen er sich mit seiner bemerkenswerten Tarnfähigkeit nahezu unsichtbar machen kann.
Mit einer Körperlänge von bis zu 70 Zentimetern und einem Gewicht von bis zu 3 Kilogramm gehört die Seezunge zu den mittelgroßen Fischarten. Ihr Körper ist oval und seitlich stark abgeflacht, was ihr ein charakteristisches, schollenähnliches Aussehen verleiht. Die Haut der Seezunge ist glatt, mit kleinen, eng anliegenden Schuppen bedeckt und besitzt eine olivgrüne bis braune Farbgebung mit dunkleren Flecken, die zur perfekten Tarnung am Meeresgrund beiträgt. Eine Besonderheit der Seezunge ist, dass sie, wie viele andere Plattfische auch, eine Metamorphose durchläuft. In den ersten Lebenswochen schwimmt die Seezunge aufrecht und besitzt Augen auf beiden Seiten ihres Kopfes. Im Laufe ihrer Entwicklung wandert eines der Augen auf die andere Körperseite, sodass beide Augen schließlich auf der oberen Seite des Körpers liegen, während die Unterseite weißlich und augenlos bleibt.
Die Ernährung der Seezunge besteht hauptsächlich aus kleinen Bodentieren wie Würmern, kleinen Krebsen und Fischen. Mit ihrer Fähigkeit, sich in den Boden einzugraben und dort auf Beute zu lauern, ist sie eine effiziente Jägerin. Ihre Fortpflanzungszeit liegt in den Monaten Dezember bis April, während derer die Weibchen mehrere hunderttausend Eier ins offene Wasser abgeben, aus denen nach etwa zwei Wochen die Larven schlüpfen.
Neben ihrer biologischen Bedeutung ist die Seezunge auch wirtschaftlich von großer Bedeutung und gilt als eine der wertvollsten Speisefische. Ihr Fleisch ist fest, weiß und sehr schmackhaft, was sie zu einem beliebten Fang für die kommerzielle Fischerei macht. Trotz ihrer Popularität unter Gourmets sind die Bestände der Seezunge dank strenger Fischereiregulierungen und nachhaltiger Bewirtschaftungsmaßnahmen in vielen Teilen ihres Verbreitungsgebiets als stabil zu betrachten.
Insgesamt ist die Seezunge ein beeindruckendes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit und Vielfalt marinen Lebens. Ihre einzigartigen Merkmale, wie die seitliche Abflachung des Körpers, die Tarnfähigkeit und die Augenwanderung, machen sie zu einem faszinierenden Studienobjekt in der Meeresbiologie und einem geschätzten Bewohner der Ozeane.