Zurück zur Liste

Regenbogenspint

Merops ornatus

Foto: Regenbogenspint
Gewichte und Maße
Länge von 21 bis 28 cm
Beschreibung des Tieres
Der Regenbogenspint, wissenschaftlich als Merops ornatus bekannt, ist ein faszinierender und farbenprächtiger Vogel, der zur Familie der Bienenfresser gehört. Diese Art, die in Australien, Indonesien und Papua-Neuguinea beheimatet ist, zieht die Blicke auf sich durch ihr leuchtend buntes Federkleid, das in den Farben des Regenbogens schillert. Der Regenbogenspint ist ein mittelgroßer Vogel, der eine Körperlänge von etwa 19 bis 24 Zentimetern erreicht und ein Gewicht von ungefähr 25 bis 30 Gramm aufweist. Sein Erscheinungsbild ist gekennzeichnet durch eine überwiegend grüne Färbung, die an Rücken und Flügeln zu finden ist, während die Unterseite gelblich bis bronzefarben schimmert. Besonders auffällig sind der türkisblaue bis ultramarinblaue Streifen an der Kehle und die schwarze Augenmaske, die sich kontrastreich vom übrigen Gefieder abhebt. Die langen, spitzen Flügel und der schlanke Körper ermöglichen ihm eine geschickte und schnelle Flugweise.

Das natürliche Habitat des Regenbogenspints umfasst offene Landschaften, Waldränder, Flussufer und Küstenregionen, wo er sich vorzugsweise in der Nähe von Wasser aufhält. Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus Insekten, insbesondere Bienen, Wespen und Hornissen, die er geschickt im Flug fängt. Dabei zeigt er beeindruckende Flugmanöver, um seine Beute zu erjagen. Der Regenbogenspint ist bekannt für seine bemerkenswerte Methode, die Stacheln der gefangenen Insekten zu entfernen, indem er sie gegen einen harten Untergrund schlägt, bevor er sie verzehrt.

In der Brutzeit, die in der Regel mit dem Beginn der Regenzeit zusammenfällt, zeigen Regenbogenspinte ein interessantes Sozialverhalten. Sie nisten in Kolonien und graben Bruthöhlen in sandige oder lehmige Flussufer. Beide Elternteile beteiligen sich am Ausheben der Höhle, die bis zu zwei Meter tief sein kann. Das Weibchen legt in der Regel 4 bis 7 Eier, die von beiden Eltern über einen Zeitraum von etwa 20 Tagen bebrütet werden. Nach dem Schlüpfen verbleiben die Jungvögel noch etwa einen Monat im Nest, während sie von den Eltern und manchmal auch von "Helfern" gefüttert werden, bevor sie flügge werden.

Der Regenbogenspint spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem er zur Kontrolle von Insektenpopulationen beiträgt. Trotz der Bedrohungen durch Lebensraumverlust und den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft gilt die Art derzeit als nicht gefährdet. Ihr Bestand wird durch nationale und internationale Schutzmaßnahmen unterstützt, die darauf abzielen, ihre Lebensräume zu erhalten und zu schützen.
Neue Tierfotos