Gewichte und Maße
Gefährdungsstatus
Beschreibung des Tieres
Der Purpurprachtbarsch, wissenschaftlich bekannt als Pelvicachromis pulcher, ist eine farbenprächtige Süßwasserfischart aus der Familie der Buntbarsche (Cichlidae). Ursprünglich stammt dieser auffällige Fisch aus Westafrika, wo er in den weichen, sauren Gewässern der Flüsse und Bäche des nigerianischen und kamerunischen Regenwaldes zu finden ist. Der Purpurprachtbarsch zeichnet sich durch seine lebendige Färbung und das interessante Sozialverhalten aus, was ihn zu einem beliebten Bewohner von Aquarien weltweit macht.
Die Körperform des Purpurprachtbarsches ist typisch für Buntbarsche: ein seitlich abgeflachter, länglicher Körper, der eine hohe Wendigkeit und Beschleunigung im Wasser ermöglicht. Die Grundfarbe des Körpers ist ein tiefes, leuchtendes Orange bis Rot, das je nach Lichtverhältnissen, Stimmung und Gesundheitszustand des Fisches variiert. Männchen erreichen eine Körperlänge von bis zu 10 cm, während die Weibchen etwas kleiner bleiben. Besonders auffällig sind die leuchtend blauen bis violetten Akzente an den Flossenrändern sowie die dunklen Querbänder, die bei beiden Geschlechtern vorkommen können, bei den Weibchen jedoch meist ausgeprägter sind. Die Männchen verfügen zudem über eine spitz zulaufende, verlängerte Rücken- und Afterflosse, die den Fischen ein besonders elegantes Erscheinungsbild verleiht.
Der Purpurprachtbarsch ist bekannt für sein komplexes Sozialverhalten und die intensive Fürsorge beider Elternteile für den Nachwuchs. Die Fische führen eine monogame Beziehung und wählen ihre Partner sorgfältig aus. Einmal ein Paar gebildet, zeigen sie ein ausgeprägtes Revierverhalten und arbeiten zusammen, um einen geeigneten Laichplatz zu finden und zu verteidigen. Die Weibchen legen ihre Eier bevorzugt in Höhlen oder auf geschützten Flächen ab, wo sie von beiden Elternteilen bis zum Schlüpfen bewacht werden. Nach dem Schlüpfen kümmern sich die Eltern intensiv um den Nachwuchs, indem sie die Larven in vorher gegrabene Gruben umsiedeln und sie vor Fressfeinden schützen.
In der Aquaristik erfreut sich der Purpurprachtbarsch großer Beliebtheit, da er relativ anspruchslos in der Haltung ist und sich auch in Gesellschaftsaquarien gut integrieren lässt, solange genügend Versteckmöglichkeiten und ein geeignetes Territorium zur Verfügung stehen. Die Wasserbedingungen sollten den natürlichen Lebensräumen ähneln: weiches, leicht saures Wasser mit Temperaturen zwischen 24 und 28 Grad Celsius. Eine abwechslungsreiche Ernährung, bestehend aus kleinen Lebend-, Frost- und Trockenfutter, trägt zur Gesundheit und zur intensiven Farbenpracht der Fische bei.
Zusammenfassend ist der Purpurprachtbarsch nicht nur wegen seiner Schönheit, sondern auch wegen seines interessanten Verhaltens ein Juwel in jedem Süßwasseraquarium. Die Kombination aus lebendigen Farben, anspruchsvollem Sozialverhalten und relativer Pflegeleichtigkeit macht ihn zu einem geschätzten Bewohner und einer Bereicherung für die Aquaristik.