Foto: Kliesche
Gewichte und Maße
Länge von 30 bis 40 cm
Beschreibung des Tieres
Die Kliesche (Limanda limanda), auch bekannt als Gemeine Flunder, ist ein in den küstennahen Gewässern des nordöstlichen Atlantiks verbreiteter Plattfisch. Dieser Fisch gehört zur Familie der Schollen (Pleuronectidae) und ist besonders in der Nordsee, der Ostsee und entlang der Küsten Nordeuropas bis hin zum Mittelmeer anzutreffen. Die Kliesche bevorzugt sandige oder schlammige Böden, wo sie sich aufgrund ihrer flachen Körperform und der Fähigkeit, ihre Farbe der Umgebung anzupassen, gut verstecken kann.

Die Kliesche hat eine ovale bis runde Körperform und erreicht gewöhnlich eine Länge von 20 bis 40 Zentimetern, wobei einige Exemplare auch bis zu 50 Zentimeter lang werden können. Ihr Körper ist stark abgeflacht, was typisch für Plattfische ist, und sie besitzt beide Augen auf der rechten Seite ihres Körpers. Die Färbung der Kliesche variiert je nach Umgebung, ist aber in der Regel auf der augentragenden Oberseite dunkelgrau bis braun mit unregelmäßigen dunkleren Flecken, die eine gute Tarnung auf dem Meeresboden bieten. Die Unterseite ist hingegen hell und ohne Muster.

Ein charakteristisches Merkmal der Kliesche ist die kleine, runde und dunkle Fleckung, die sich hinter den Brustflossen auf der augentragenden Seite befindet. Diese dient vermutlich als zusätzliche Tarnung, indem sie Raubtieren gegenüber ein Auge imitiert.

Die Ernährung der Kliesche besteht hauptsächlich aus kleinen Wirbellosen wie Würmern, kleinen Krebsen und Muscheln, die sie in ihrem sandigen oder schlammigen Lebensraum findet. Die Tiere sind bodenlebend und nutzen ihre Fähigkeit zur Farbanpassung, um sich vor Raubtieren zu schützen und um selbst auf Beutefang zu gehen.

Die Fortpflanzungszeit der Kliesche liegt in den Wintermonaten. Während dieser Zeit legen die Weibchen mehrere Tausend Eier, die frei im Wasser schweben, bis sie schlüpfen. Die Jungfische sind zunächst symmetrisch und schwimmen vertikal im Wasser, bis sie eine Größe von etwa 1 bis 2 Zentimetern erreichen. Danach beginnt der Prozess der Metamorphose, bei dem eines der Augen auf die andere Körperseite wandert und der Körper beginnt, sich abzuflachen. Dieser Übergang ermöglicht es den jungen Klieschen, sich dem Leben am Meeresgrund anzupassen.

Aufgrund ihres schmackhaften Fleisches ist die Kliesche ein beliebter Speisefisch, der sowohl kommerziell gefischt als auch von Freizeitfischern geangelt wird. Ihr Fleisch gilt als fest und weiß, mit einem feinen, milden Geschmack. Die Kliesche wird oft gebraten, gedünstet oder gegrillt serviert und ist in vielen Küstenregionen Europas eine geschätzte Delikatesse.

Obwohl die Kliesche weit verbreitet ist und in vielen Gebieten häufig vorkommt, gibt es Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der Fischerei und der Lebensraumzerstörung auf ihre Populationen. Umweltschutzorganisationen und Fischereiverbände arbeiten zusammen, um nachhaltige Fangmethoden zu fördern und die Lebensräume der Kliesche zu schützen, um ihren Bestand für zukünftige Generationen zu sichern.
Ähnliche Tiere
Neue Tierfotos