Gewichte und Maße
Länge |
18 cm |
Gewicht |
von 48 bis 62 g |
Flügelspannweite |
von 29 bis 33 cm |
Biologische Daten
Lebensdauer |
von 2 bis 5 Jahre |
Beschreibung des Tieres
Der Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes) ist ein faszinierender Vogel, der zur Familie der Finken (Fringillidae) gehört und in weiten Teilen Europas, Asiens und Nordafrikas beheimatet ist. Dieser Vogel ist besonders bekannt für seinen kräftigen Schnabel, der ihm das Knacken von harten Samenschalen, wie denen von Kirschen oder Oliven, ermöglicht – eine Fähigkeit, die ihm auch seinen Namen verleiht.
Mit einer Körperlänge von etwa 16 bis 18 Zentimetern und einem Gewicht von etwa 48 bis 62 Gramm ist der Kernbeißer einer der größten und kräftigsten Finken. Sein Gefieder ist überwiegend graubraun gefärbt, wobei die Männchen in der Brutzeit eine auffällige blaue bis schwarze Maske um die Augen herum aufweisen können. Die Flügel zeigen eine charakteristische weiße und schwarze Färbung, die im Flug besonders gut zu erkennen ist. Der Schwanz ist kurz und abgerundet.
Der Lebensraum des Kernbeißers ist vielfältig und reicht von dichten Wäldern über Obstgärten bis hin zu Parkanlagen und Gärten in städtischen Gebieten. Sie sind Standvögel oder Strichvögel, was bedeutet, dass sie entweder das ganze Jahr über in ihrem Lebensraum bleiben oder nur kurze Distanzen zwischen ihren Brut- und Winterquartieren zurücklegen.
Die Ernährung des Kernbeißers ist vorwiegend pflanzlich und umfasst Samen, Beeren und Früchte, wobei er eine besondere Vorliebe für die Samen von Laubbäumen wie Buchen und Eichen zeigt. Sein kräftiger Schnabel ermöglicht es ihm, selbst die härtesten Samenschalen zu knacken, um an den nahrhaften Kern zu gelangen. Gelegentlich ergänzt er seine Nahrung durch Insekten und andere kleine Wirbellose, besonders während der Brutzeit, um seinen Energiebedarf zu decken.
Die Brutzeit des Kernbeißers beginnt im Frühling, wenn die Männchen durch Gesang ihr Revier markieren und um Weibchen werben. Das Nest wird meist in einer Baumkrone oder in dichtem Gebüsch in einer Höhe von bis zu 10 Metern angelegt. Das Weibchen legt in der Regel 4 bis 6 Eier, die es allein ausbrütet, während das Männchen für Futter sorgt. Nach etwa 12 bis 14 Tagen schlüpfen die Küken, die dann von beiden Elternteilen gefüttert werden, bis sie nach weiteren 2 bis 3 Wochen flügge werden.
Der Kernbeißer spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem er zur Verbreitung von Samen beiträgt. Allerdings ist er in einigen Regionen durch Lebensraumverlust und den Einsatz von Pestiziden bedroht. Schutzmaßnahmen und die Bewahrung natürlicher Lebensräume sind daher von großer Bedeutung für den Erhalt dieser interessanten Vogelart.
Verbreitungskarte