Gewichte und Maße
Beschreibung des Tieres
Die Helle Tanzfliege (Empis livida) ist ein faszinierendes Insekt aus der Familie der Tanzfliegen (Empididae), das in verschiedenen Teilen Europas, einschließlich Deutschlands, verbreitet ist. Sie zeichnet sich durch ihre einzigartigen Verhaltensweisen und ihre besondere Erscheinung aus, die sie von anderen Fliegenarten unterscheidet.
Mit einer Körperlänge von etwa 9 bis 11 Millimetern ist die Helle Tanzfliege ein mittelgroßes Insekt. Ihr Körper ist schlank und länglich, was ihr eine elegante Erscheinung verleiht. Die Grundfärbung des Körpers ist eine Mischung aus Grau und Braun, wobei die Männchen tendenziell dunkler gefärbt sind als die Weibchen. Ein markantes Merkmal der Art ist der lange, dünne Rüssel, der für die Aufnahme von Nektar aus Blüten angepasst ist. Die Flügel sind durchsichtig mit einer charakteristischen braunen Färbung an den Spitzen, die bei der Identifizierung der Art hilfreich sein kann.
Eines der bemerkenswertesten Verhaltensmerkmale der Hellen Tanzfliege ist ihr Paarungsritual. Die Männchen führen einen auffälligen Tanz in der Luft auf, um Weibchen anzulocken. Dieser "Tanz" besteht aus komplexen Flugmanövern, bei denen das Männchen oft kleine Objekte wie Blütenblätter oder sogar kleine Insekten als Geschenke für das Weibchen trägt. Solche Balzgeschenke werden als Teil der Paarungsvorbereitung überreicht und können die Chancen des Männchens erhöhen, für die Paarung ausgewählt zu werden.
Die Helle Tanzfliege bevorzugt offene, sonnige Lebensräume mit reichlich Blüten, wie Wiesen, Waldränder und Gärten. Sie ist vor allem im Frühling und Frühsommer aktiv, wenn die meisten Blüten verfügbar sind. Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Nektar, den sie mit ihrem langen Rüssel aus den Blüten saugt. Die Larven der Hellen Tanzfliege hingegen ernähren sich räuberisch von anderen kleinen Insekten.
Die Fortpflanzung beginnt kurz nach der Paarung. Das Weibchen legt Eier in den Boden oder in die Nähe von Larven anderer Insekten, von denen sich die heranwachsenden Larven der Tanzfliege ernähren. Diese räuberische Lebensweise der Larven trägt zur biologischen Schädlingsbekämpfung bei, indem sie die Populationen anderer Insektenarten natürlich regulieren.
Zusammenfassend ist die Helle Tanzfliege (Empis livida) ein faszinierendes Mitglied der heimischen Fauna, das nicht nur durch sein Aussehen, sondern auch durch sein einzigartiges Verhalten und seine Rolle im Ökosystem beeindruckt. Ihre Präsenz in Gärten und auf Wiesen kann ein Zeichen für ein gesundes, blütenreiches Umfeld sein.