Gewichte und Maße
Biologische Daten
Beschreibung des Tieres
Der Hasel, wissenschaftlich als Leuciscus leuciscus bekannt, ist eine Süßwasserfischart, die zur Familie der Karpfenfische (Cyprinidae) gehört. Dieser Fisch ist in Europa und Teilen Asiens weit verbreitet und bevorzugt langsam fließende oder stehende Gewässer wie Flüsse, Bäche, Seen und Teiche. Der Hasel ist besonders in klareren Gewässern mit reichlich Vegetation zu finden, da diese Umgebungen Schutz vor Raubtieren und reichlich Nahrung bieten.
Äußerlich zeichnet sich der Hasel durch einen schlanken, torpedoförmigen Körper aus, der eine maximale Länge von etwa 40 bis 50 Zentimetern erreichen kann, wobei die durchschnittliche Größe bei etwa 20 bis 30 Zentimetern liegt. Seine Schuppen sind silbrig mit einem metallischen Glanz, der an den Seiten in ein dunkleres Grün oder Grau übergeht. Die Bauchseite ist in der Regel heller, fast weiß. Auffällig ist auch die dunkle, fast schwarze Färbung der Rücken- und Schwanzflosse, während die anderen Flossen transparent bis leicht gelblich sein können.
Der Hasel ernährt sich omnivor, wobei seine Nahrung hauptsächlich aus Insektenlarven, kleinen Krebstieren, Würmern und Pflanzenmaterial besteht. Die Nahrungssuche erfolgt überwiegend am Gewässerboden, wobei der Fisch seine barbenähnlichen Mundwerkzeuge nutzt, um nach essbaren Partikeln zu suchen.
Die Fortpflanzungszeit des Hasels fällt in die Monate April bis Juni, wenn das Wasser eine Temperatur von etwa 14 bis 18 Grad Celsius erreicht. Weibliche Exemplare legen tausende von Eiern in flaches, mit Vegetation bedecktes Wasser. Die Eier haften an Pflanzen und anderen Oberflächen, wo sie nach etwa 10 bis 20 Tagen schlüpfen. Die Jungfische wachsen schnell und sind bereits nach einem Jahr geschlechtsreif.
Trotz seiner weiten Verbreitung und relativen Häufigkeit ist der Bestand des Hasels in einigen Gebieten aufgrund von Umweltverschmutzung, Habitatverlust und der Einführung invasiver Arten rückläufig. Schutzmaßnahmen und die Wiederherstellung natürlicher Lebensräume sind entscheidend für die Erhaltung dieser Art.
In einigen Regionen wird der Hasel auch als Angelfisch geschätzt, obwohl er aufgrund seiner Größe und seines Geschmacks nicht zu den beliebtesten Speisefischen zählt. Nichtsdestotrotz spielt er eine wichtige Rolle im Ökosystem seiner natürlichen Lebensräume, indem er zur Kontrolle von Insektenpopulationen beiträgt und als Beutetier für größere Fische und Wasservögel dient.