Zurück zur Liste

Große emu

Dromaius novaehollandiae

Foto: Große emu
Gewichte und Maße
Höhe am Widerrist von 150 bis 190 cm
Gewicht von 20 bis 55 kg
Biologische Daten
Lebensdauer von 5 bis 35 Jahre
Beschreibung des Tieres
Der Emu (Dromaius novaehollandiae) gehört zu den größten Laufvögeln der Welt und ist nach dem Strauß das zweitgrößte lebende Vogel nach der Größe. Dieses beeindruckende Tier ist in Australien beheimatet und spielt eine wichtige Rolle in der Kultur und dem Ökosystem des Kontinents. Der Emu ist nicht nur wegen seiner Größe, sondern auch wegen seines einzigartigen Aussehens und Verhaltens bemerkenswert.

Ein ausgewachsener Emu kann eine Höhe von bis zu 1,9 Metern erreichen und ein Gewicht von etwa 40 bis 60 Kilogramm aufweisen. Sie besitzen einen langen Hals und lange, starke Beine, die es ihnen ermöglichen, hohe Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h zu erreichen. Ihre Füße haben drei Zehen, die ihnen sowohl auf festem als auch auf weichem Boden guten Halt geben. Eine Besonderheit des Emus ist sein federkleid. Die Federn sind weich und haarähnlich und bieten eine effektive Isolierung gegen die oft extremen Temperaturen ihres Lebensraums. Die Färbung variiert von einem dunklen Braun bis zu Grautönen, was ihnen hilft, sich in ihrer natürlichen Umgebung zu tarnen.

Emus sind omnivore Tiere, was bedeutet, dass ihre Diät sowohl aus pflanzlichen als auch aus tierischen Bestandteilen besteht. Sie ernähren sich von einer Vielzahl von Pflanzen, Samen, Früchten und Insekten. Ihre Fähigkeit, lange Strecken zu wandern, hilft ihnen, Nahrung zu finden, selbst in trockenen Zeiten.

Das Fortpflanzungsverhalten der Emus ist ebenfalls interessant. Die Paarungszeit findet in der Regel in den kühleren Monaten statt. Nach der Paarung legt das Weibchen zwischen 5 und 15 dunkelgrüne Eier, die dann ausschließlich vom Männchen bebrütet werden. Während dieser Brutzeit, die etwa 56 Tage dauert, fastet das Männchen und verlässt das Nest nur selten, um zu trinken.

Emus sind soziale Tiere, die oft in kleinen Gruppen anzutreffen sind, obwohl sie außerhalb der Brutzeit auch als Einzelgänger leben können. Sie kommunizieren mit einer Reihe von Lauten, von tiefen Grunzlauten bis hin zu Trommeln, die mit ihrer aufblasbaren Kehlsack erzeugt werden.

Trotz ihrer Größe haben Emus nur wenige natürliche Feinde, abgesehen von Menschen und Dingos. Ihre schnelle Laufgeschwindigkeit und ihre Fähigkeit, kräftige Tritte auszuteilen, schützen sie vor den meisten Raubtieren.

In der modernen australischen Kultur ist der Emu ein Symbol des Landes und erscheint gemeinsam mit dem Känguru auf dem Wappen Australiens. Dies unterstreicht die Bedeutung und den Respekt, den die Menschen diesem bemerkenswerten Vogel entgegenbringen.

Insgesamt ist der Emu ein faszinierendes Tier, das durch seine Anpassungsfähigkeit, seine Größe und sein Verhalten beeindruckt. Als wichtiger Bestandteil des australischen Ökosystems und der Kultur ist der Schutz dieser Art von entscheidender Bedeutung.
Neue Tierfotos