Zurück zur Liste

Goldfasan

Chrysolophus pictus

Foto: Goldfasan
Gewichte und Maße
Länge von 90 bis 105 cm
Beschreibung des Tieres
Der Goldfasan, wissenschaftlich als Chrysolophus pictus bekannt, ist ein farbenprächtiger Vogel, der ursprünglich aus den Wäldern Zentralchinas stammt. Aufgrund seiner beeindruckenden Erscheinung und seines exotischen Aussehens ist er weltweit in Vogelparks und privaten Sammlungen zu finden. Trotz seiner weiten Verbreitung in Gefangenschaft bleibt der Goldfasan in seiner natürlichen Umgebung ein Symbol für Schönheit und Mystik.

Der Goldfasan erreicht eine Körperlänge von etwa 90 bis 105 Zentimetern, wobei die Männchen deutlich größer als die Weibchen sind und eine spektakuläre, bis zu 70 Zentimeter lange Schwanzfeder besitzen. Das prächtige Gefieder des Männchens ist eine wahre Farbexplosion: Der Kopf leuchtet in einem kräftigen Rot mit einem auffälligen gelben Kragen, der sich um den Hals legt. Die leuchtend roten Wangen sind von dunklen Streifen umgeben, die den Kopf noch eindrucksvoller erscheinen lassen. Die Oberseite schimmert in einem tiefen Goldton, der in ein sattes Grün übergeht, während die Flanken mit leuchtend blauen und roten Streifen durchzogen sind. Die langen Schwanzfedern zeichnen sich durch ihre goldene Farbe und die schwarzen Flecken aus, die ihnen ein gepunktetes Aussehen verleihen.

Im Gegensatz dazu weisen die Weibchen ein eher unauffälliges Erscheinungsbild auf. Ihr Gefieder ist überwiegend braun und beige, mit dunklen Flecken und Streifen versehen, was ihnen eine hervorragende Tarnung in ihrem natürlichen Lebensraum bietet. Diese Farbgebung hilft ihnen, sich vor Fressfeinden zu schützen, während sie am Boden brüten oder nach Nahrung suchen.

Goldfasane sind überwiegend bodenlebende Vögel, die sich von einer Vielzahl von Nahrungsquellen ernähren. Ihre Diät besteht hauptsächlich aus Samen, Blättern, Früchten und kleinen Insekten. Obwohl sie in der Lage sind zu fliegen, bevorzugen sie es, bei Gefahr zu Fuß zu flüchten, wobei sie ihre Geschwindigkeit und Wendigkeit nutzen, um sich schnell in Sicherheit zu bringen.

Die Fortpflanzungszeit des Goldfasans beginnt im Frühling, wenn die Männchen durch ihre leuchtenden Farben und beeindruckenden Balzrituale die Aufmerksamkeit der Weibchen auf sich ziehen. Die Weibchen legen dann zwischen 8 und 12 Eier in ein einfaches Nest am Boden, das sie allein ausbrüten. Nach einer Brutzeit von etwa 22 bis 23 Tagen schlüpfen die Küken, die bereits nach wenigen Wochen selbstständig Nahrung suchen können.

Trotz seines auffälligen Aussehens und der Beliebtheit als Ziertier ist der Goldfasan in seinem natürlichen Lebensraum durch Lebensraumverlust und Jagd bedroht. Schutzmaßnahmen und Erhaltungszuchtprogramme sind entscheidend, um sicherzustellen, dass diese spektakuläre Vogelart für zukünftige Generationen erhalten bleibt.

Zusammenfassend ist der Goldfasan nicht nur wegen seines atemberaubenden Gefieders, sondern auch als Symbol für Schönheit und Vielfalt in der Natur geschätzt. Seine Anpassungsfähigkeit und sein Überlebenswille in Gefangenschaft zeigen die Resilienz dieser Art, während gleichzeitig die Notwendigkeit hervorgehoben wird, seinen natürlichen Lebensraum zu schützen und zu erhalten.
Neue Tierfotos