Zurück zur Liste

Gewöhnliche

Chamaeleo chamaeleon

Foto: Gewöhnliche
Gewichte und Maße
Länge von 30 bis 40 cm
Beschreibung des Tieres
Das Gewöhnliche Chamäleon, auch als Europäisches Chamäleon bekannt und wissenschaftlich als Chamaeleo chamaeleon bezeichnet, ist ein faszinierendes Reptil, das für seine Fähigkeit berühmt ist, die Farbe seiner Haut zu ändern. Diese außergewöhnliche Eigenschaft dient hauptsächlich der Kommunikation mit Artgenossen und der Thermoregulation, obwohl sie auch als Tarnung gegenüber Raubtieren eingesetzt werden kann. Das Gewöhnliche Chamäleon bewohnt vorwiegend die mediterranen Regionen Südeuropas, Nordafrikas und des Nahen Ostens, wo es trockene Busch- und Waldlandschaften bevorzugt.

Mit einer Körperlänge von bis zu 30 Zentimetern, wobei der Schwanz fast die Hälfte dieser Länge ausmachen kann, besitzt das Gewöhnliche Chamäleon einen kompakten Körperbau mit einem charakteristisch gewölbten Rücken. Seine Haut ist mit kleinen, kegelartigen Schuppen bedeckt, die je nach Stimmung, Umgebung und Gesundheitszustand des Tieres in verschiedenen Farben schillern können. Typischerweise zeigen sich Farben von Grün, Braun bis hin zu Schwarz, Gelb und sogar Blau.

Die Augen des Chamäleons sind ein weiteres faszinierendes Merkmal. Sie können unabhängig voneinander bewegt werden und ermöglichen dem Tier ein nahezu 360-Grad-Blickfeld. Diese Fähigkeit, zusammen mit einer außergewöhnlichen Tiefenwahrnehmung, macht das Chamäleon zu einem exzellenten Jäger. Seine Beute, hauptsächlich Insekten und gelegentlich kleinere Wirbeltiere, wird mit einer blitzschnellen, klebrigen Zunge erbeutet, die sie aus beträchtlicher Entfernung fangen kann.

Das Gewöhnliche Chamäleon führt eine eher zurückgezogene Lebensweise und ist hauptsächlich in den Morgen- und Abendstunden aktiv. Tagsüber verbringt es viel Zeit sonnend oder in den Schatten zurückgezogen, um der Hitze zu entkommen. Seine Fortpflanzungszeit variiert je nach geographischer Lage, aber in der Regel legt das Weibchen mehrere Monate nach der Paarung zwischen 20 und 70 Eier, die in selbst gegrabenen Erdlöchern versteckt werden. Die Jungtiere schlüpfen nach einer Inkubationszeit, die je nach Temperatur variiert.

Obwohl das Gewöhnliche Chamäleon in vielen seiner Lebensräume als nicht gefährdet gilt, stellen Habitatverlust durch urbane und landwirtschaftliche Entwicklung sowie der illegale Haustierhandel zunehmende Bedrohungen für seine Populationen dar. Schutzmaßnahmen und eine stärkere Bewusstseinsbildung sind entscheidend, um sicherzustellen, dass diese einzigartigen Reptilien weiterhin in ihrer natürlichen Umgebung gedeihen können.
Neue Tierfotos