Zurück zur Liste

Gemeine teichmuschel

Anodonta anatina

Foto: Gemeine teichmuschel
Beschreibung des Tieres
Die Gemeine Teichmuschel, wissenschaftlich bekannt als Anodonta anatina, ist eine Süßwasser-Muschelart aus der Familie der Unionidae. Diese Muschelart ist in Europa weit verbreitet und bewohnt verschiedene stehende und langsam fließende Gewässer wie Teiche, Seen und Flüsse. Die Gemeine Teichmuschel spielt eine wichtige ökologische Rolle in ihren Lebensräumen, indem sie zur Klärung des Wassers beiträgt und als Nahrungsquelle für verschiedene Tiere dient.

Das äußere Erscheinungsbild der Gemeinen Teichmuschel ist durch ihre große, längliche und etwas abgeflachte Schale charakterisiert, die eine Länge von bis zu 20 cm erreichen kann. Die Schalenfarbe variiert meist zwischen dunkelbraun und grünlich, mit gelegentlich auftretenden helleren Flecken oder Streifen. Die Innenseite der Schale ist glatt und besitzt einen charakteristischen Perlmuttglanz.

Die Ernährung der Gemeinen Teichmuschel erfolgt durch Filtration. Sie nimmt Wasser auf, filtert Plankton und organische Partikel heraus und gibt das gereinigte Wasser wieder ab. Dieser Prozess trägt zur Verbesserung der Wasserqualität bei und macht die Gemeine Teichmuschel zu einem wichtigen Indikator für die Gesundheit aquatischer Ökosysteme.

Die Fortpflanzung der Gemeinen Teichmuschel ist einzigartig und faszinierend. Sie gehört zu den sogenannten "Brutfürsorgern", da die Weibchen ihre Larven, die Glochidien, in speziellen Brutkammern innerhalb der Schale bis zu deren Entlassung beherbergen. Die Larven werden dann in das Wasser freigesetzt, wo sie zur weiteren Entwicklung einen Wirtsfisch benötigen. Sie heften sich an die Kiemen oder Flossen des Fisches und durchlaufen eine parasitäre Phase, bevor sie sich zu jungen Muscheln weiterentwickeln und auf den Gewässergrund absinken.

Die Gemeine Teichmuschel ist aufgrund verschiedener Bedrohungen, darunter Wasserverschmutzung, Habitatverlust und die Einführung invasiver Arten, in einigen Gebieten in ihrem Bestand rückläufig. Schutz- und Wiederansiedlungsprojekte sind daher von entscheidender Bedeutung, um die Populationen dieser wichtigen Süßwasserart zu erhalten und zu fördern.

Zusammenfassend ist die Gemeine Teichmuschel ein faszinierendes Tier, das nicht nur durch seine besondere Lebensweise und Fortpflanzungsmethode, sondern auch durch seine Bedeutung für das ökologische Gleichgewicht in aquatischen Lebensräumen hervorsticht. Die Erhaltung dieser Art und ihres Lebensraumes ist essentiell für die Aufrechterhaltung gesunder Süßwasserökosysteme.
Neue Tierfotos