Zurück zur Liste

Gemeine teichläufer

Hydrometra stagnorum

Foto: Gemeine teichläufer
Gewichte und Maße
Länge von 9 bis 12 mm
Beschreibung des Tieres
Der Gemeine Teichläufer, wissenschaftlich als Hydrometra stagnorum bekannt, ist ein faszinierendes Insekt, das in der Familie der Wasserläufer (Hydrometridae) zu finden ist. Dieses zierliche Tier hat sich perfekt an das Leben auf der Wasseroberfläche angepasst und ist in vielen Teilen Europas, einschließlich Deutschland, verbreitet. Sein Lebensraum erstreckt sich über stehende und langsam fließende Gewässer, wo es auf der Suche nach Beute die Oberflächenspannung des Wassers zu seinem Vorteil nutzt.

Mit einer Körperlänge von etwa 10 bis 12 Millimetern ist der Gemeine Teichläufer ein relativ kleines Insekt. Sein schmaler und langgestreckter Körper ist dunkel gefärbt, meist in Tönen von Braun bis fast Schwarz, was ihm eine ausgezeichnete Tarnung auf dem Wasser und in der Vegetation am Ufer bietet. Die Beine sind auffallend lang und schlank, wobei die vorderen Beine kürzer sind und zum Ergreifen der Beute dienen, während die mittleren und hinteren Beine wie Ruder wirken, mit denen sich das Tier geschickt auf der Wasseroberfläche fortbewegt.

Eine Besonderheit des Gemeinen Teichläufers ist seine Fähigkeit, die Oberflächenspannung des Wassers zu nutzen, um darauf zu laufen. Dies wird durch die hydrophoben Haare an seinen Beinen ermöglicht, die das Eindringen ins Wasser verhindern. Seine Bewegungen sind flink und präzise, was es ihm erlaubt, schnell auf vorbeischwimmende Beute zu reagieren.

Die Ernährung des Gemeinen Teichläufers besteht hauptsächlich aus kleinen Insekten und anderen wirbellosen Tieren, die auf der Wasseroberfläche oder in der Nähe davon leben. Mit seinen vorderen Beinen schnappt er sich die Beute und führt sie zum Mund, wo sie mit einem stechend-saugenden Mundwerkzeug verzehrt wird.

Die Fortpflanzung des Gemeinen Teichläufers findet im Frühling und Sommer statt. Die Weibchen legen ihre Eier an Pflanzen in oder nahe am Wasser ab. Nach einer Entwicklungszeit schlüpfen die Larven, die den erwachsenen Tieren bereits ähneln, jedoch kleiner sind und sich in mehreren Häutungsphasen zum ausgewachsenen Insekt entwickeln.

Der Gemeine Teichläufer spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem der Gewässer, indem er zur Kontrolle der Populationen von Wasserinsekten beiträgt. Trotz seiner Anpassungsfähigkeit und Verbreitung ist dieser Wasserläufer, wie viele andere Insektenarten auch, durch Veränderungen seines Lebensraums bedroht, insbesondere durch Verschmutzung und den Verlust von natürlichen Gewässern.

Zusammenfassend ist der Gemeine Teichläufer ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit der Natur. Mit seiner spezialisierten Lebensweise auf der Wasseroberfläche und seiner Rolle im Ökosystem der Gewässer ist er ein faszinierendes Tier, das die Aufmerksamkeit von Naturbeobachtern und Wissenschaftlern gleichermaßen verdient.
Neue Tierfotos