Gewichte und Maße
Beschreibung des Tieres
Die Gemeine Streckerspinne (Tetragnatha extensa) gehört zur Familie der Streckerspinnen (Tetragnathidae) und ist in vielen Teilen der Welt verbreitet, insbesondere in Europa, Nordamerika und Asien. Diese Art zeichnet sich durch ihre bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume aus, darunter Feuchtgebiete, Wälder und Wiesen, wo sie in der Regel in der Nähe von Gewässern anzutreffen ist.
Erscheinungsbild:
Die Gemeine Streckerspinne hat einen langgestreckten Körperbau, der für die Streckerspinnen typisch ist. Die Körperlänge der Weibchen kann zwischen 6 und 9 Millimeter variieren, während die Männchen in der Regel etwas kleiner bleiben. Die Grundfarbe des Körpers variiert von einem blassen Gelb bis hin zu einem dunklen Grün oder Braun, wobei der Körper oft mit einer feinen, dunklen Zeichnung versehen ist, die der Spinne hilft, in ihrer Umgebung zu verschmelzen. Ihre langen, schlanken Beine sind ein weiteres charakteristisches Merkmal, das es ihr ermöglicht, sich schnell und effizient zu bewegen.
Lebensweise:
Gemeine Streckerspinnen sind vorwiegend nachtaktiv und verbringen den Tag oft in einer Ruheposition, bei der sie ihre Beine lang ausstrecken und sich so nahezu unsichtbar in ihrer Umgebung tarnen. In der Nacht gehen sie auf die Jagd, wobei sie keine Spinnweben im klassischen Sinne spinnen, sondern eher unauffällige Fangnetze anlegen, die zwischen Pflanzen oder über der Wasseroberfläche gespannt werden. Ihre Beute besteht hauptsächlich aus verschiedenen Insekten, die in ihr Netz geraten.
Fortpflanzung:
Die Paarungszeit der Gemeinen Streckerspinne findet in der Regel im Frühsommer statt. Nach der Paarung legt das Weibchen ihre Eier in einem kleinen, seidenen Kokon ab, der sorgfältig versteckt wird, um ihn vor Fressfeinden zu schützen. Die Jungspinnen schlüpfen nach einigen Wochen und sind bereits kurz nach dem Schlüpfen selbstständig.
Ökologische Bedeutung:
Als Teil des Ökosystems spielen Gemeine Streckerspinnen eine wichtige Rolle bei der Kontrolle der Insektenpopulationen. Durch ihre Jagdaktivität tragen sie dazu bei, das Gleichgewicht zwischen verschiedenen Insektenarten zu erhalten und verhindern so eine Überpopulation einzelner Arten, die anderenfalls schädlich für die Umwelt sein könnte.
Zusammenfassend ist die Gemeine Streckerspinne (Tetragnatha extensa) ein faszinierendes Tier, das durch seine Anpassungsfähigkeit, sein einzigartiges Erscheinungsbild und seine ökologische Rolle beeindruckt. Trotz ihrer oft unauffälligen Präsenz ist sie ein wichtiger Akteur in ihrem Lebensraum, der zur biologischen Vielfalt und zum Gleichgewicht der Natur beiträgt.