Zurück zur Liste

Gebänderte prachtlibelle

Calopteryx splendens

Foto: Gebänderte prachtlibelle
Gewichte und Maße
Länge von 35 bis 40 mm
Flügelspannweite von 60 bis 70 mm
Gefährdungsstatus
Nicht gefährdet
Beschreibung des Tieres
Die Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens) ist ein faszinierendes Insekt aus der Familie der Prachtlibellen (Calopterygidae), das vor allem in Europa und Asien verbreitet ist. Diese Art zeichnet sich durch ihre auffällige Erscheinung und ihr interessantes Verhalten aus, was sie zu einem beliebten Beobachtungsobjekt für Naturfreunde macht.

Die Körperlänge der Gebänderten Prachtlibelle beträgt zwischen 45 und 49 Millimeter, wobei die Männchen in der Regel etwas größer sind als die Weibchen. Ein charakteristisches Merkmal dieser Art ist die metallisch schimmernde Färbung, die je nach Lichteinfall variiert. Die Männchen besitzen eine tiefblaue bis grünschwarze Färbung mit einem markanten blauen Band auf den Flügeln, das ihnen ihren Namen gibt. Die Flügelspitzen können zudem leicht dunkel gefärbt sein. Die Weibchen hingegen sind eher grünlich-bronze gefärbt und haben durchsichtige oder leicht bräunlich getönte Flügel ohne das charakteristische blaue Band.

Die Gebänderte Prachtlibelle bevorzugt langsam fließende oder stehende Gewässer mit reicher Vegetation, wie Flüsse, Bäche, Teiche und Seen. Sie ist oft in der Nähe von Schilf, Binsen und anderen Uferpflanzen zu finden, wo sie Jagd auf kleinere Insekten macht. Ihre Flugzeit erstreckt sich von Mai bis August, wobei sie besonders an warmen, sonnigen Tagen aktiv ist.

Das Paarungsverhalten der Gebänderten Prachtlibelle ist besonders interessant. Die Männchen verteidigen Reviere entlang der Uferlinie, um Weibchen anzulocken. Bei der Paarung bilden Männchen und Weibchen ein Herz oder ein Rad, indem das Männchen das Weibchen am Hinterkopf ergreift und das Weibchen mit dem Hinterleib die Spermien vom Männchen aufnimmt. Die Weibchen legen ihre Eier einzeln in Wasserpflanzen ab, indem sie diese mit ihrem spitzen Hinterleib durchstechen.

Die Larven der Gebänderten Prachtlibelle leben im Wasser und durchlaufen mehrere Entwicklungsstadien, bevor sie sich verpuppen und zu adulten Libellen werden. Dieser Lebenszyklus kann sich je nach Wetterbedingungen und geografischer Lage über ein oder zwei Jahre erstrecken.

Insgesamt ist die Gebänderte Prachtlibelle nicht nur wegen ihrer Schönheit, sondern auch aufgrund ihres interessanten Verhaltens und ihrer ökologischen Rolle ein bemerkenswertes Tier. Als Indikator für gesunde Gewässer spielt sie eine wichtige Rolle im Ökosystem und trägt zur biologischen Vielfalt bei.
Neue Tierfotos