Zurück zur Liste

Eigentliche tüpfelkuskus

Spilocuscus maculatus

Foto: Eigentliche tüpfelkuskus
Gewichte und Maße
Länge von 35 bis 45 cm
Gewicht von 1,5 bis 3,5 kg
Biologische Daten
Lebensdauer 10 r
Beschreibung des Tieres
Der Eigentliche Tüpfelkuskus (Spilocuscus maculatus) ist ein faszinierendes Beuteltier, das hauptsächlich in den Wäldern Neuguineas sowie auf einigen benachbarten Inseln zu finden ist. Dieses nachtaktive Tier gehört zur Familie der Kletterbeutler und zeichnet sich durch sein unverwechselbares Fellmuster aus.

Das Fell des Eigentlichen Tüpfelkuskus ist in der Regel dick und weich, wobei die Grundfarbe von einem dunklen Schwarz bis zu einem satten Braun variieren kann. Was diesen Kuskus jedoch so einzigartig macht, sind die zahlreichen weißen oder cremefarbenen Flecken, die seinen Körper zieren. Diese Flecken können unterschiedlich groß sein und sind über den gesamten Körper verteilt, einschließlich des Kopfes und der Gliedmaßen. Der Schwanz ist lang und greiffähig, was dem Tier hilft, sich geschickt durch die Bäume zu bewegen und Nahrung zu suchen.

Mit einer Körperlänge von etwa 45 bis 65 Zentimetern und einem Gewicht von 1,5 bis 6 Kilogramm ist der Eigentliche Tüpfelkuskus relativ klein. Sein Kopf ist rund mit großen, nach vorne gerichteten Augen, die ihm eine ausgezeichnete Nachtsicht verleihen. Die Ohren sind klein und rund, oft teilweise von Fell bedeckt.

Der Eigentliche Tüpfelkuskus ist ein Allesfresser, der sich hauptsächlich von Blättern, Früchten, Blüten und gelegentlich von kleinen Tieren ernährt. Seine Ernährung kann je nach Verfügbarkeit der Nahrungsquellen in seinem Lebensraum variieren.

Als nachtaktives Tier verbringt der Eigentliche Tüpfelkuskus den Großteil des Tages schlafend in den Baumkronen, versteckt in dichtem Laub oder in Baumhöhlen. In der Nacht wird er aktiv und begibt sich auf Nahrungssuche. Seine Fortbewegung ist durch eine langsame, bedächtige Art gekennzeichnet, was ihn auf den ersten Blick als leichtes Ziel für Raubtiere erscheinen lässt. Jedoch ermöglicht ihm seine Tarnung, sich gut in der dichten Vegetation zu verbergen.

Die Fortpflanzung des Eigentlichen Tüpfelkuskus erfolgt das ganze Jahr über, wobei das Weibchen meist ein bis zwei Jungtiere zur Welt bringt. Die Jungtiere verbringen die ersten Lebensmonate in einem Beutel der Mutter, in dem sie geschützt sind und sich entwickeln können.

Obwohl der Eigentliche Tüpfelkuskus nicht als unmittelbar bedroht gilt, steht er unter dem Druck des Lebensraumverlustes durch Abholzung und Landwirtschaft. Zudem wird er in einigen Regionen wegen seines Fleisches und Fells gejagt. Um diese Art für zukünftige Generationen zu erhalten, sind Schutzmaßnahmen und die Bewahrung ihres natürlichen Lebensraums von entscheidender Bedeutung.
Verbreitungskarte
Foto: Eigentliche tüpfelkuskus - Vorkommen
Neue Tierfotos