Gewichte und Maße
Biologische Daten
Lebensdauer |
von 2 bis 4 Jahre |
Beschreibung des Tieres
Der Dreistachlige Stichling (Gasterosteus aculeatus) ist ein faszinierendes kleines Süß- und Meerwasserfisch, das in gemäßigten Regionen auf der ganzen Welt verbreitet ist. Mit einer maximalen Körperlänge von etwa 8 Zentimetern ist dieser Fisch zwar klein, aber durch seine besonderen Merkmale und sein interessantes Verhalten ein bemerkenswerter Bewohner seiner Lebensräume.
Das auffälligste Merkmal des Dreistachligen Stichlings sind die drei Dornen, die sich direkt vor der Rückenflosse befinden. Diese Stacheln dienen als effektiver Schutzmechanismus gegen Raubfische. Bei Gefahr richtet der Stichling seine Stacheln auf, was ihn für größere Fische schwierig zu verschlingen macht. Zusätzlich verfügt der Stichling über Knochenplatten entlang seines Körpers, die als weiterer Schutz dienen.
Die Farbgebung des Dreistachligen Stichlings variiert je nach Lebensraum und Jahreszeit. In der Regel ist seine Oberseite dunkelgrau bis olivgrün gefärbt, während die Unterseite heller ist. Während der Laichzeit, die im Frühling und Frühsommer stattfindet, ändert sich das Erscheinungsbild der Männchen dramatisch. Sie entwickeln eine leuchtend rote Unterseite und eine blau schimmernde Kehle, um Weibchen anzulocken. Diese auffälligen Farben signalisieren Gesundheit und Genetik, die für die Partnerwahl entscheidend sind.
Der Dreistachlige Stichling bewohnt eine Vielzahl von Gewässertypen, darunter Flüsse, Bäche, Seen und Küstengewässer. Sie bevorzugen Bereiche mit reichlich Vegetation, die Schutz und Nahrung bieten. Ihre Ernährung ist omnivor und umfasst kleine Wirbellose, Zooplankton und Algen.
Ein bemerkenswertes Verhalten des Dreistachligen Stichlings ist sein Fortpflanzungsritual. Das Männchen baut ein Nest aus Pflanzenmaterial, das mit einer speziellen von ihm abgesonderten Substanz zusammengehalten wird. Nach Fertigstellung des Nests führt das Männchen ein komplexes Balzverhalten auf, um ein Weibchen anzulocken. Nach erfolgreicher Paarung legt das Weibchen ihre Eier in das Nest, die anschließend vom Männchen befruchtet werden. Das Männchen übernimmt danach die Rolle des Beschützers, indem es das Nest bewacht und für Sauerstoffzufuhr sorgt, indem es Wasser durch das Nest strudelt, bis die Jungfische schlüpfen.
Trotz seiner geringen Größe und seines unauffälligen Erscheinens hat der Dreistachlige Stichling die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern auf sich gezogen. Er wird häufig in der Verhaltensbiologie und Ökologie als Modellorganismus verwendet, um Fragen der Evolution, des Sozialverhaltens und der Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Umweltbedingungen zu untersuchen.
Zusammenfassend ist der Dreistachlige Stichling ein bemerkenswertes Beispiel für Anpassung und Überlebensstrategien in der Tierwelt. Seine einzigartigen Merkmale, sein faszinierendes Verhalten und seine ökologische Rolle machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil der aquatischen Biodiversität.