Zurück zur Liste

Blauaugenscharbe

Leucocarbo atriceps

Foto: Blauaugenscharbe
Gewichte und Maße
Länge von 70 bis 78 cm
Gefährdungsstatus
Nicht gefährdet
Beschreibung des Tieres
Die Blauaugenscharbe, wissenschaftlich als Leucocarbo atriceps bekannt, ist eine faszinierende Vogelart aus der Familie der Kormorane. Diese mittelgroße Vogelart zeichnet sich durch einige einzigartige Merkmale aus, die sie von anderen Kormoranarten unterscheiden. Ihr natürlicher Lebensraum umfasst die subantarktischen Inseln und die Küstenregionen der Antarktischen Halbinsel, wo sie sich hauptsächlich von Fischen ernährt.

Die Blauaugenscharbe erreicht eine Körperlänge von etwa 70 bis 80 Zentimetern und weist eine Flügelspannweite von 100 bis 120 Zentimetern auf. Ihr Gefieder ist überwiegend schwarz mit einem auffälligen weißen Bauch, der einen starken Kontrast bildet. Ein besonderes Kennzeichen dieser Art ist der weiße Federschopf, der sich hinter den Augen befindet und während der Brutzeit besonders prominent hervortritt. Die Beine und Füße der Blauaugenscharbe sind rosafarben, und ihr Schnabel ist stark und hakenförmig, ideal, um Fische aus dem Wasser zu ziehen.

Wie der Name schon sagt, sind die Augen dieser Vogelart von einem leuchtenden Blau umgeben, was ihnen ein markantes Aussehen verleiht. Diese lebhaften Augenringe tragen dazu bei, dass die Blauaugenscharbe leicht von anderen Kormoranarten unterschieden werden kann.

Blauaugenscharben sind ausgezeichnete Taucher, die sich unter Wasser mit großer Geschicklichkeit bewegen, um ihre Beute zu jagen. Sie können für mehrere Minuten tauchen und dabei tief unter die Wasseroberfläche vordringen. Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Fischen, die sie mit ihrem scharfen Schnabel geschickt fangen.

In der Brutzeit zeigen Blauaugenscharben ein interessantes Sozialverhalten. Sie nisten in Kolonien, die sich oft auf steilen Klippen oder anderen geschützten Orten in Küstennähe befinden. Die Nester werden aus Zweigen und Gräsern gebaut und liegen oft dicht beieinander. Beide Elternteile beteiligen sich an der Brutpflege und füttern die Jungvögel, bis diese selbstständig sind.

Die Blauaugenscharbe ist ein faszinierender Bewohner der subantarktischen Ökosysteme, der sich durch seine beeindruckenden Tauchfähigkeiten, sein auffälliges Aussehen und sein soziales Verhalten auszeichnet. Trotz der Abgeschiedenheit ihres Lebensraums und der Herausforderungen, die die raue Umgebung mit sich bringt, hat sich die Blauaugenscharbe erfolgreich an die Bedingungen angepasst und spielt eine wichtige Rolle im ökologischen Gleichgewicht ihrer Heimatregionen.
Verbreitungskarte
Foto: Blauaugenscharbe - Vorkommen
Neue Tierfotos