Foto: Truthühner
Gewichte und Maße
Höhe am Widerrist 120 cm
Gewicht 10 kg
Geschwindigkeit 10 km/h
Biologische Daten
Lebensdauer 12 r
Beschreibung des Tieres
Truthühner, wissenschaftlich als Meleagris bekannt, sind eine Gattung großer Vögel, die vornehmlich in Nordamerika beheimatet sind. Sie gehören zur Familie der Fasanenartigen (Phasianidae) und sind eng mit Fasanen, Rebhühnern und anderen Wildvögeln verwandt. Die Gattung Meleagris umfasst zwei lebende Arten: das Wildtruthuhn (Meleagris gallopavo), das in weiten Teilen Nordamerikas vorkommt, und das Ocellierte Truthuhn (Meleagris ocellata), das in den Wäldern der Yucatán-Halbinsel in Mexiko sowie in Teilen von Belize und Guatemala zu finden ist.

Truthühner sind vor allem für ihr auffälliges Erscheinungsbild bekannt. Sie besitzen einen kräftigen Körper, einen langen, breiten Hals und einen relativ kleinen Kopf. Die Männchen, auch "Truthähne" genannt, sind deutlich größer und farbenprächtiger als die Weibchen, die als "Hennen" bezeichnet werden. Truthähne können eine Körperlänge von bis zu 125 cm und ein Gewicht von bis zu 11 kg erreichen, während Hennen in der Regel kleiner und leichter sind.

Das Gefieder der Truthühner ist dicht und kann je nach Art und Geschlecht in verschiedenen Farben schillern. Beim Wildtruthuhn zum Beispiel haben die Männchen ein überwiegend dunkelbraunes bis schwarzes Gefieder mit einem metallischen Glanz, der in der Sonne in Grün-, Kupfer- und Goldtönen funkelt. Hennen hingegen haben ein unauffälligeres, meist braunes oder graues Federkleid, das ihnen hilft, sich beim Brüten am Boden besser zu tarnen.

Ein charakteristisches Merkmal der männlichen Truthühner ist der sogenannte "Schnurrbart", ein Bündel steifer Federborsten, das von der Brust herabhängt. Zudem verfügen sie über eine auffällige, fleischige Ausstülpung über dem Schnabel, die als "Schnabelwulst" bezeichnet wird, und über einen weiteren, länglichen Hautlappen am Hals, den "Kehllappen". Beide Merkmale können sich bei Erregung oder zur Schaustellung während der Balzzeit vergrößern und intensiver färben.

Truthühner sind omnivor und ernähren sich von einer Vielzahl von Nahrungsmitteln, darunter Samen, Nüsse, Früchte, Insekten und kleine Wirbeltiere. Sie sind Bodenbewohner, die hervorragend laufen können, aber auch in der Lage sind, kurze Strecken zu fliegen, um Raubtieren zu entkommen oder einen Schlafplatz in den Bäumen zu erreichen.

In der Fortpflanzungszeit zeigen die Männchen beeindruckende Balzverhalten, um Weibchen anzulocken. Dazu gehören das Aufplustern des Gefieders, das Spreizen der Schwanzfedern zu einem Rad, das Zurschaustellen des Schnabelwulstes und Kehllappens, sowie das Ausstoßen tiefer, grollender Laute.

Wildtruthühner leben in Gruppen, die außerhalb der Brutzeit aus Tieren beider Geschlechter bestehen können. Sie sind sehr soziale Tiere, die komplexe soziale Strukturen und Kommunikationsformen entwickelt haben.

Obwohl Wildtruthühner in vielen Teilen ihres Verbreitungsgebiets häufig vorkommen und in einigen Regionen sogar als Jagdwild geschätzt werden, stehen sie in anderen Gebieten unter Schutz, um ihre Populationen zu erhalten und zu fördern. Der Erhalt ihres Lebensraums ist entscheidend für das Überleben dieser faszinierenden Vögel.
Neue Tierfotos