Auch bekannt als
Gewichte und Maße
Länge |
von 25 bis 30 cm |
Schwanzlänge |
von 40 bis 70 cm |
Biologische Daten
Lebensdauer |
von 10 bis 15 Jahre |
Beschreibung des Tieres
Die Grüne Wasseragame, wissenschaftlich bekannt als Physignathus cocincinus, ist ein faszinierendes Reptil, das vor allem in den Regenwäldern Südostasiens beheimatet ist. Diese Art gehört zur Familie der Agamen und zeichnet sich durch ihr lebhaftes Grün und ihre beeindruckende Erscheinung aus. Die Grüne Wasseragame führt ein semi-aquatisches Leben, was bedeutet, dass sie sowohl im Wasser als auch an Land zu finden ist. Ihre natürlichen Lebensräume umfassen dichte Wälder, nahe Flüsse und Seen, wo sie auf Bäumen und Büschen in der Nähe von Gewässern leben.
Die Körperlänge einer ausgewachsenen Grünen Wasseragame kann bis zu 90 cm erreichen, wobei der größte Teil der Länge auf den langen, eleganten Schwanz entfällt, der als Schwimmhilfe dient. Ihr Körper ist schlank und muskulös, was ihnen ermöglicht, sich geschickt sowohl im Wasser als auch auf Bäumen zu bewegen. Die Hautfarbe variiert von einem hellen bis zu einem dunklen Grün, wobei die Unterseite oft heller ist. Einige Individuen können auch gelbe, blaue oder schwarze Muster aufweisen, die zu ihrem beeindruckenden Erscheinungsbild beitragen.
Ein charakteristisches Merkmal der Grünen Wasseragame ist der auffällige Kamm, der sich vom Kopf bis zum Schwanz erstreckt. Dieser Kamm ist bei Männchen ausgeprägter und wird oft als Mittel zur Anzeige und zur Beeindruckung potenzieller Partnerinnen eingesetzt. Die Augen der Grünen Wasseragame sind groß und seitlich am Kopf positioniert, was ihnen ein breites Sichtfeld verleiht, das für die Erkennung von Raubtieren und Beutetieren gleichermaßen nützlich ist.
Grüne Wasseragamen sind tagaktive Tiere, die einen Großteil ihres Tages mit Sonnenbaden und der Suche nach Nahrung verbringen. Ihre Ernährung ist omnivor und umfasst eine Vielzahl von Insekten, kleinen Säugetieren, Fischen sowie pflanzliche Kost wie Blätter und Früchte. Diese vielfältige Ernährung hilft ihnen, die notwendigen Nährstoffe für ihre Gesundheit zu erhalten.
Die Fortpflanzung der Grünen Wasseragame beginnt mit einem beeindruckenden Balzritual, bei dem das Männchen sein leuchtendes Kehlfleck präsentiert und seinen Körper schwillt, um die Aufmerksamkeit eines Weibchens zu erregen. Nach der Paarung legt das Weibchen ihre Eier in eine sorgfältig gegrabene Grube im Boden, wo sie bis zum Schlüpfen der Jungtiere verbleiben.
Trotz ihrer Schönheit und Faszination stehen Grüne Wasseragamen vor verschiedenen Bedrohungen, darunter Lebensraumverlust durch Abholzung und die Auswirkungen des illegalen Haustierhandels. Um diese Art zu schützen, sind Erhaltungsmaßnahmen und ein Bewusstsein für die Bedürfnisse und den Wert dieser außergewöhnlichen Reptilien notwendig.
Insgesamt ist die Grüne Wasseragame ein beeindruckendes Beispiel für die Vielfalt und Schönheit der Reptilienwelt. Ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lebensräume und ihre komplexen Verhaltensweisen machen sie zu einem faszinierenden Studienobjekt und zu einem beliebten, wenn auch anspruchsvollen Haustier für erfahrene Reptilienhalter.