Zurück zur Liste

Flötenkrähenstar

Gymnorhina tibicen

Foto: Flötenkrähenstar
Beschreibung des Tieres
Der Flötenkrähenstar, wissenschaftlich als Gymnorhina tibicen bekannt, ist ein bemerkenswerter Vogel, der in Australien weit verbreitet ist und durch sein charakteristisches Aussehen und sein melodisches Gesangstalent hervorsticht. Diese mittelgroße Vogelart ist ein Teil der Familie der Schlürfvögel (Artamidae) und zeichnet sich durch ihre Anpassungsfähigkeit und Intelligenz aus.

Das Erscheinungsbild des Flötenkrähenstars ist unverwechselbar und attraktiv. Erwachsene Vögel besitzen in der Regel eine überwiegend schwarze oder dunkelgraue Färbung mit einem auffälligen weißen Fleckenmuster an Flügeln und Unterseite, was ihnen ein gepflegtes und elegantes Aussehen verleiht. Ihr kräftiger Schnabel, der leicht nach unten gebogen ist, erlaubt es ihnen, eine Vielzahl von Nahrung zu ergreifen, darunter Insekten, kleine Wirbeltiere und verschiedene Früchte.

Die Größe eines ausgewachsenen Flötenkrähenstars kann zwischen 33 und 39 Zentimetern variieren, wobei das Gewicht in der Regel zwischen 200 und 350 Gramm liegt. Männchen und Weibchen ähneln sich stark, was das äußere Erscheinungsbild betrifft, wobei die Männchen oft ein wenig größer und kräftiger sind.

Eines der bemerkenswertesten Merkmale des Flötenkrähenstars ist sein Gesang. Diese Vögel sind für ihre außergewöhnlichen vokalen Fähigkeiten bekannt und können eine Vielzahl von Klängen imitieren, von der Melodie anderer Vogelarten bis hin zu menschengemachten Geräuschen wie Autoalarmen. Ihr eigener Gesang ist melodisch und flötend, was ihnen den Namen "Flötenkrähenstar" eingebracht hat. Diese Vögel singen oft in Gruppen, was zu einem beeindruckenden Chor führt, der in den Morgen- und Abendstunden besonders aktiv ist.

Flötenkrähenstare sind sehr anpassungsfähig und können in einer Vielzahl von Lebensräumen gefunden werden, von dichten Wäldern bis hin zu urbanen Gebieten. Ihre Fähigkeit, in der Nähe des Menschen zu leben, hat ihnen eine besondere Stellung in der australischen Kultur eingebracht, wo sie sowohl bewundert als auch als Teil des alltäglichen Lebens angesehen werden.

In Bezug auf die Fortpflanzung sind Flötenkrähenstare monogam und bauen gemeinsam an einem gut versteckten Nest, das oft in einem Baum oder Busch platziert wird. Das Weibchen legt in der Regel 3 bis 5 Eier, die beide Eltern abwechselnd bebrüten. Die Jungvögel sind nach etwa einem Monat flügge, bleiben jedoch oft noch einige Zeit in der Nähe der Eltern.

Trotz ihrer weiten Verbreitung und Anpassungsfähigkeit stehen Flötenkrähenstare vor Herausforderungen wie dem Verlust von Lebensraum und der Konkurrenz um Nahrung in städtischen Gebieten. Dennoch gelten sie derzeit nicht als bedrohte Art, was teilweise ihrer bemerkenswerten Fähigkeit zur Anpassung zu verdanken ist.

Zusammenfassend ist der Flötenkrähenstar ein faszinierender und charismatischer Vogel, der nicht nur durch sein auffälliges Erscheinungsbild, sondern auch durch sein musikalisches Talent und seine Intelligenz besticht. Als fester Bestandteil der australischen Fauna spielen diese Vögel eine wichtige Rolle im Ökosystem und in der Kultur des Landes.
Neue Tierfotos